- William Henry Preece
-
Preece (2.v.r.) mit anderen Prominenten beim Besuch des ersten Drehstromkraftwerks in Lauffen am Neckar anlässlich der Internationalen Elektrotechnischen Ausstellung 1891
William Henry Preece (* 15. Februar 1834 in Caernarfon; † 6. November 1913) war ein walisischer Elektroingenieur und Erfinder.
Er besuchte King's College London, studierte an der Royal Institution in London bei Michael Faraday und arbeitete dann bei der London and South Western Railway. In den 1870ern war er beratender Ingenieur des Post Office. 1892 wurde er Chefingenieur des British General Post Office.
Er entwickelte einige Verbesserungen in der Eisenbahnsignalisierung. Er korrespondierte in dieser Zeit mit Oliver Lodge über bespulte Leitungen.
1885 experimentiert er zusammen mit Arthur West Heaviside (Divisional Engineer beim British General Post Office und acht Jahre älterer Bruder von Oliver) an parallelen Telegraphenleitungen und drahtlosen Telephonempfängern, wobei sie Radio-Induktion (Übersprechen) entdeckten.
1889 übertrug er erfolgreich Morsezeichen per Radiowellen über 1,6 km bei Coniston Water. 1892 entwickelte er ein drahtloses Telegraphiesystem.
1897 unterstützte er Guglielmo Marconi.
1899 wurde er zum Ritter (Sir) geschlagen.
Wikimedia Foundation.