- Willy Goldberger
-
Willy Goldberger (* 25. Juli 1898 in Berlin; † 1960er Jahre in Spanien) war ein deutsch-spanischer Kameramann.
Er begann 1915 für die BB-Film von Heinrich Bolten-Baeckers. Nach seinem Kriegsdienst 1917/18 wurde Goldberger in den zwanziger Jahren ein gefragter Kameramann beim deutschen Film. Er drehte meist Komödien, seltener Melodramen. Zu Beginn der Tonfilmzeit stand er häufig bei operettenhaften Musikfilmen Géza von Bolvárys hinter der Kamera.
Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933 emigrierte der jüdischstämmige Goldberger und lebte in den folgenden sieben Jahren abwechselnd in acht Ländern. Er fand auch Arbeit als Kameramann, zuletzt vom Dezember 1936 bis Dezember 1937 in Schweden. Anfang 1938 ging er wieder nach Wien, das er aber nach dem Anschluss Österreichs Ende März in Richtung Schweden wieder verließ.
Goldberger ließ sich schließlich in Spanien nieder, wo er seine Arbeit als Kameramann fortsetzte. Guillermo Goldberger, inzwischen Spanier, wurde bei Produktionen aller Art eingesetzt, vorwiegend bei sentimentalen Liebesdramen. In den 50er Jahren war er noch zweimal in Deutschland aktiv. Sein Bruder Isidor(o) Isy Goldberger war ebenfalls Kameramann in Spanien.
Filmografie (Auswahl)
- 1919: Anna Karenina
- 1920: Das Grauen
- 1920: Die Erlebnisse der berühmten Tänzerin Fanny Elßler
- 1920: Johann Baptiste Lingg
- 1920: Der Tod im Nacken
- 1920: Der gelbe Diplomat
- 1921: Das Haus in der Dragonerstraße
- 1921: Wer unter Euch ohne Sünde ist
- 1921: Die Diamentenkonkurrenz
- 1921: Aus den Tiefen der Großstadt
- 1921: Miss Beryll... die Laune eines Millionärs
- 1921: Hazard
- 1921: Der Sträfling von Cayenne
- 1921: Das Mädchen, das wartet
- 1921: Um den Sohn
- 1921: Das begrabene Ich
- 1921: Die goldene Pest
- 1921: Aus den Memoiren einer Filmschauspielerin
- 1921: Das Mädel von Picadilly (2 Teile)
- 1922: Das Logierhaus für Gentleman
- 1922: Die Kartenlegerin
- 1923: Raskolnikow
- 1924: Die Macht der Finsternis
- 1924: Der Mann um Mitternacht
- 1925: Zapfenstreich
- 1925: Ihre letzte Dummheit
- 1925: Aschermittwoch
- 1925: Des Lebens Würfelspiel
- 1925: Volk in Not
- 1926: Die Kleine und ihr Kavalier
- 1926: Deutsche Herzen am deutschen Rhein
- 1926: Der krasse Fuchs
- 1926: Der gute Ruf
- 1926: Wenn das Herz der Jugend spricht
- 1927: Die leichte Isabell
- 1927: Kinderseelen klagen euch an
- 1927: Die Frau die nicht nein sagen kann
- 1927: U 9 Weddigen
- 1927: Primanerliebe
- 1927: Das Erwachen des Weibes
- 1927: Alpentragödie
- 1927: Ein Tag der Rosen im August
- 1928: Casanovas Erbe
- 1928: Herkules Maier
- 1928: In Werder blühen die Bäume
- 1928: Polnische Wirtschaft
- 1928: Moderne Piraten
- 1928: Adam und Eva
- 1928: Prinzessin Olala
- 1928: Der Raub der Sabinerinnen
- 1928: Serenissimus und die letzte Jungfrau
- 1929: Meineid
- 1929: Anschluß um Mitternacht
- 1929: Das grüne Monokel
- 1929: Kolonne X
- 1929: Zwischen vierzehn und siebzehn - Sexualnot der Jugend
- 1929: Trust der Diebe
- 1929: Vater und Sohn
- 1930: Delikatessen
- 1930: Der Erzieher meiner Tochter
- 1930: Wenn Du noch eine Heimat hast
- 1930: Zwei Herzen im Dreiviertel-Takt
- 1930: Gaukler (Les saltimbanques)
- 1930: Der Walzerkönig
- 1930: Ein Tango für Dich
- 1930: Va Banque
- 1930: Die Csikosbaroneß
- 1930: Das Lied ist aus
- 1930: Der Herr auf Bestellung
- 1931: Wochenend im Paradies
- 1931: Der Weg nach Rio
- 1931: Das Schicksal einer schönen Frau
- 1931: Schuberts Frühlingstraum
- 1931: Die lustigen Weiber von Wien
- 1931: Ich geh' aus und Du bleibst da
- 1931: Der Raub der Mona Lisa
- 1931: Panik in Chicago
- 1931: L' inconstante
- 1931: Hurra - ein Junge!
- 1931: Liebeskommando
- 1932: Fräulein - Falsch verbunden
- 1932: Man braucht kein Geld
- 1932: Ein bißchen Liebe für Dich
- 1932: Mein Leopold
- 1932: Ein Lied, ein Kuß, ein Mädel
- 1932: Ich will nicht wissen, wer du bist
- 1932: Das Testament des Cornelius Gulden
- 1932: Ein Mann mit Herz
- 1932: Der Rebell
- 1933: Ein Mädel aus Wien (Going Gay)
- 1933: Madame wünscht keine Kinder
- 1933: Was Frauen träumen
- 1933: Rakoczy-Marsch
- 1934: Csibi, der Fratz
- 1935: Letzte Liebe
- 1935: Alles für die Frau (De vier mullers)
- 1935: Alles für die Firma
- 1935: Tagebuch der Geliebten
- 1935: Hoheit tanzt Walzer
- 1936: Kaffee Moskau (Café Moszkva)
- 1936: Fräulein Lilli
- 1938: Ein Spaziergang mit Robert Stolz durch Wien
- 1953: Hochzeit auf Reisen
- 1954: Ein Haus voll Liebe
Weblinks
- Willy Goldberger in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Kategorien:- Mann
- Deutscher
- Spanier
- Geboren 1898
- Gestorben im 20. Jahrhundert
- Kameramann
- Deutschsprachiger Emigrant zur Zeit des Nationalsozialismus
Wikimedia Foundation.