Wischwaschanlage

Wischwaschanlage

Unter einer Scheibenwaschanlage versteht man eine Einrichtung zur Reinigung von Fensterscheiben.

Am häufigsten werden diese Anlagen zur Reinigung von Scheiben an Fahrzeugen eingesetzt, insbesondere an der Frontscheibe. In der Regel wird mit Hilfe von Düsen, bei PKW meist auf der Motorhaube, bei den meisten Nutzfahrzeugen (Bussen, LKW) direkt am Scheibenwischer angebracht, Wasser auf die Scheiben gesprüht. Bei den meisten Schienenfahrzeugen sind die Düsen direkt an der Lokfront angebracht, mitunter jedoch auch direkt auf dem Scheibenwischer (z. B. ICE 3). Das auf die Scheibe gesprühte Wasser dient zur Unterstützung der Reinigungswirkung der Scheibenwischer.

Nach Bedarf werden dem Wasser Reinigungsmittel und Frostschutzmittel zugesetzt.

Der erforderliche Druck wird meist mit einer elektrisch betriebenen Pumpe aufgebracht. Bei älteren Pkws, wie beim VW Käfer, wird auch z. B. der Luftdruck des Reserverads verwendet.

Literatur

  • Karl-Heinz Dietsche, Thomas Jäger, Robert Bosch GmbH: Kraftfahrtechnisches Taschenbuch. 25. Auflage, Friedr. Vieweg & Sohn Verlag, Wiesbaden, 2003, ISBN 3-528-23876-3

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Datsun 1800 — Der Nissan Laurel ist ein von 1968 bis 2003 in acht Generationen produziertes Modell der oberen Mittelklasse des japanischen Automobilherstellers Nissan. Der Laurel war ursprünglich von Prince entwickelt worden und gelangte nach der Prince… …   Deutsch Wikipedia

  • Datsun 200L — Der Nissan Laurel ist ein von 1968 bis 2003 in acht Generationen produziertes Modell der oberen Mittelklasse des japanischen Automobilherstellers Nissan. Der Laurel war ursprünglich von Prince entwickelt worden und gelangte nach der Prince… …   Deutsch Wikipedia

  • Datsun 240L — Der Nissan Laurel ist ein von 1968 bis 2003 in acht Generationen produziertes Modell der oberen Mittelklasse des japanischen Automobilherstellers Nissan. Der Laurel war ursprünglich von Prince entwickelt worden und gelangte nach der Prince… …   Deutsch Wikipedia

  • Datsun Laurel — Der Nissan Laurel ist ein von 1968 bis 2003 in acht Generationen produziertes Modell der oberen Mittelklasse des japanischen Automobilherstellers Nissan. Der Laurel war ursprünglich von Prince entwickelt worden und gelangte nach der Prince… …   Deutsch Wikipedia

  • Nissan Laurel — Hersteller: Prince/Nissan Produktionszeitraum: 1968–2002 Klasse: Obere Mittelklasse Karosserieversionen: Stufenheck, viertürig Coupé, zweitürig Vorgängermodell: keines …   Deutsch Wikipedia

  • Opel KAD B — Opel KAD Serie B (Kapitän, Admiral, Diplomat) Hersteller: Adam Opel AG Produktionszeitraum: 1969–1977 Klasse: Oberklasse Karosserieversionen: Stufenheck, viertürig Vorgängermodell …   Deutsch Wikipedia

  • Opel Kapitän/Admiral/Diplomat B — Opel KAD Serie B (Kapitän, Admiral, Diplomat) Hersteller: Adam Opel AG Produktionszeitraum: 1969–1977 Klasse: Oberklasse Karosserieversionen: Stufenheck, viertürig Vorgängermodell …   Deutsch Wikipedia

  • Opel Senator — Hersteller: Adam Opel AG Produktionszeitraum: 1978–1993 Klasse: Obere Mittelklasse Vorgängermodell: Opel Diplomat Nachfolgemodell: ohne Der Opel Senator war eine Modellreihe des Automobilherstel …   Deutsch Wikipedia

  • Renault 18 — Renault Renault 18 (1978–1986) 18 Hersteller: Renault Produktionszeitraum …   Deutsch Wikipedia

  • Scheibenwaschanlage — Die Scheibenwaschanlage an Windschutzscheiben gehört heute zur Standardausstattung aller Pkw, Lkw und Schienenfahrzeuge. Seltener findet sie sich an Heckscheiben. Viele moderne Fahrzeuge, insbesondere alle mit Xenonscheinwerfern besitzen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”