- Wisin y Yandel
-
Yandel (links) und Wisin (rechts) bei einem Auftritt in 2008. Chartplatzierungen
(vorläufig)
Erklärung der DatenAlben[1] Pa'l mundo US 30 26.11.2005 (45 Wo.) Los extraterrestres US 14 24.11.2007 (46 Wo.) La revoluciòn US 7 13.06.2009 (23 Wo.) Los vaqueros: El regreso US 8 12.02.2011 (… Wo.) Singles[1] Rakatá US 85 10.12.2005 (5 Wo.) Llamé pa' verte (Bailando Sexy) US 100 08.04.2006 (1 Wo.) Sexy movimiento US 98 24.11.2007 (3 Wo.) Wisin y Yandel, auch bekannt als „El Dúo de la Historia“, „El Dúo Dinámico” oder “Los extraterrestres”, sind zwei aus Puerto Rico stammende Reggaetón-Musiker. Sie gelten als eine der bedeutendsten Gruppen dieses Genres und wurden bereits mit dem Latin-Grammy sowie dem Grammy für ihre Musik ausgezeichnet.
Ihre bekanntesten Lieder sind unter anderen Rakatá, Sexy movimiento, Ahora es und Me estás tentando.
Inhaltsverzeichnis
Bandgeschichte
Die Band besteht aus den beiden Musikern
- Wisin: * 19. Dezember 1978 als Juan Luis Morera Luna. Auch bekannt unter dem Namen El Sobreviviente und El Matatán. Er ist mit Yomaira Ortíz verheiratet und hat mit ihr eine Tochter.
- Yandel: * 14. Januar 1977 als Llandel Veguilla Malavé. Auch bekannt unter den Namen El Capitán und El más que entona. Er ist mit Edneris Espada verheiratet und hat mit ihr zwei Söhne.
Die beiden sind in der puerto-ricanischen Stadt Cayey geboren und aufgewachsen. Aufgrund dessen, verlieh ihnen der dortige Bürgermeister Rolando Ortiz Velázquez im Jahr 2008 ebenfalls den Titel Ambassadors from Cayey to the world, wegen ihres großen musikalischen Einflusses.
Werdegang
Wisin y Yandels erstes Studioalbum erschien im Jahr 2000 unter dem Titel Los Reyes del Nuevo Mileno“ und erreichte Platz 35 in den Lateinamerikanischen Album Charts. Es folgten in den Jahren 2001 und 2003 die Alben De nuevos a viejos“, sowie Mi vida… My Life“ und De otra manera“. Zu dieser Zeit wurden sie ebenfalls erstmalig einem breiteren Publikum durch ihren Gastpart auf dem Album Barrio fino“ von Daddy Yankee bekannt. Zudem waren sie auch auf den Alben Mas Flow“ und Mas Flow 2“ der Reggaeton Produzenten Luny Tunes mit mehreren Liedern vertreten. 2005 gelang ihnen erstmals der kommerzielle Durchbruch mit ihrem Album Pa’l mundo“, welches die erfolgreichen Single-Auskopplungen Rakatá“, sowie Llamé pa’ verte (Bailando sexy)“ enthielt. Außerdem beinhaltete es eine Vielzahl an Gastauftritten unter anderem von Daddy Yankee, Tony Dize und Anthony Santos, dem Leadsänger der Bachata Gruppe Aventura.
Im Jahr 2007 veröffentlichten sie ihr bisher erfolgreichstes Album Wisin vs. Yandel: Los extraterrestres. Bisher wurden weltweit über drei Millionen Exemplare des Albums verkauft, zudem wurde es mit dem Latin Grammy und dem Grammy ausgezeichnet. Im Mai 2009 folgte schließlich ihr bisher siebtes Studioalbum unter dem Titel La revolución. In einem Interview vorab der Veröffentlichung gaben Wisin y Yandel bekannt, dass sie mit diesem Album wieder zu ihren Ursprüngen zurückkehren möchten, nachdem der Vorgänger musikalisch eher von den typischen Reggaeton-Klängen abwich. Die erste Single-Auskopplung namens Mujeres en el club erschien im April 2009 und wird von dem US-Rapper 50 Cent unterstützt.
Wisin y Yandel haben in ihrer Karriere mit etlichen Musikern verschiedener Genres zusammengearbeitet. Beispielsweise mit den Popsängern Nelly Furtado und Enrique Iglesias, der mexikanischen Popgruppe RBD und der dominikanischen Bachata Gruppe Aventura, sowie den Rappern Fat Joe und Eve.
WY Records
Wisin y Yandel sind außerdem Gründer eines eigenen Plattenlabels WY Records. Es gehört zu den Labels Machete Music sowie Universal Music Group und wurde 2005 gegründet. Wisin y Yandel unterstützen regelmäßig die zugehörigen Künstler des Labels in ihren Liedern und veröffentlichten bereits mehrere Compilation-Alben, wie unter anderem Los vaqueros oder Wisin & Yandel presentan: La mente maestra.
Differenzen mit anderen Musikern
Das Musiker-Duo hatte bereits mit mehreren Künstlern ihres Genres nennenswerte Differenzen. So beispielsweise mit Daddy Yankee zu dem sie 2006 ein gutes Verhältnis hatten und unter anderem die Lieder No me dejes solo und Paleta aufnahmen. Dieses änderte sich jedoch, nachdem Wisin y Yandel den Reggaeton-Künstler und musikalischen Gegner Daddy Yankees, Don Omar, baten an ihrem Album Los vaqueros mitzuwirken.
Doch auch mit Don Omar hatte das dynamische Duo bereits mehrere Auseinandersetzungen. So im Jahr 2004, in dem die beiden Musiker zunächst eine Medienschlacht mit dem selbsternannten König des Reggaetons geführt hatten, schließlich jedoch die Differenzen beseitigten und mehrmals zusammenarbeiteten. 2009 kam es zu erneuten Streitigkeiten, nachdem Wisin y Yandel Don Omar unterstellt hatten, sein Verhältnis zu Daddy Yankee aus rein kommerziellen Gründen wieder gebessert zu haben. Dieser konterte schließlich mit ausschlaggebenden Zeilen auf seinem Album iDON.
Diskografie
Studioalben
- Los reyes del nuevo mileno (2000)
- De nuevo viejos (2001)
- De otra manera (2003)
- Mi vida... My Life (2003)
- Pa'l mundo (2005)
- Pa’l mundo: Deluxe Edition (2007)
- Wisin vs. Yandel: Los extraterrestres (2007)
- Los extraterrestres: Otra dimensión (2008)
- La revolución (2009)
- La evolución (2009)
- Los vaqueros: El regreso (2010)
Compilation-Alben
- Los vaqueros (2006)
- Los vaqueros: Wild Wild Mixes (2007)
- 2010 Lost Edition (2007)
- Wisin & Yandel presentan: La mente maestra (2008)
Soloalben
Wisin:
- El sobreviviente (2004)
Yandel:
- Quien contra mi (2004)
- El capitán (2009)
Singles
- 2005:
- Rakatá
- 2006
- Pam Pam
- Paleta
- Llamé pa' verte (Bailando sexy)
- El teléfono (feat. Héctor El Father)
- 2007
- Pegao
- Yo te quiero
- Sexy movimiento
- "Noche de sexo" (feat. Aventura)
- 2008
- Ahora es
- Síguelo
- Dime qué te pasó
- 2009
- Mujeres en el club (featuring 50 Cent)
- Me estás tentando (Remix) (featuring Franco El Gorila und Jayko)
- Abusadora
- Gracías a tí
- Te siento
- Ahi voy
- Emociones
- Pa lo oscuro (featuring Franco¨el gorila¨ El gato Yaviah )
- Imaginate (featuring Peit pey)
- 2010
- Estoy Enamorado
- "lloro por ti" (featuring Enrique Iglesias)
- No dejemos que se apague (featuring T-Pain and 50 Cent)
- 2011
- Tu Olor
Zusammenarbeit
- Noche de sexo (featuring Anthony Santos)
- No me dejes solo (featuring Daddy Yankee)
- Mayor que yo (featuring Daddy Yankee, Héctor El Father, Tony Tun-Tun und Baby Ranks, produziert von Luny Tunes)
- Burn It Up (featuring R. Kelly)
- Noche de entierro (Nuestro amor) (featuring Daddy Yankee, Héctor El Father und Tony Tun-Tun, produziert von Luny Tunes)
- Sácala (featuring Héctor El Father und Don Omar)
- Quiero hacerte el amor (featuring El Tío und Franco El Gorila)
- La pared (featuring Don Omar und Gadiel)
- No sé de ella 'MySpace' (featuring Don Omar)
- Stars Are Blind (Remix) (featuring Paris Hilton)
- Control (featuring Eve)
- Oye, ¿Dónde está el amor? (featuring Franco DeVita)
- Jangueo (featuring Fat Joe)
- Asi soy (featuring G-Unit)
- Permítame (featuring Tony Dize)
- Mujeres en el Club (featuring 50 Cent)
- All Up to You (featuring Aventura und Akon)
- No dejemos que se apague (featuring 50 Cent und T-Pain)
Einzelnachweise
Kategorien:- Reggaeband
- Puerto-ricanische Band
Wikimedia Foundation.