- Don Omar
-
Don Omar Chartplatzierungen
(vorläufig)
Erklärung der DatenAlben[1] The Last Don Live US 84 26.06.2004 (2 Wo.) The Last Don US 165 28.05.2005 (4 Wo.) Da Hitman Presents Reggaeton Latino US 61 24.12.2005 (17 Wo.) King of Kings US 7 10.06.2006 (30 Wo.) Idon US 32 16.05.2009 (7 Wo.) Don Omar Presents: Meet the Orphans US 101 04.12.2010 (1 Wo.) Singles[1] Díle CH 48 07.08.2005 (4 Wo.) Reggaeton Latino CH 100 18.09.2005 (1 Wo.) Angelito US 93 23.06.2006 (4 Wo.) Danza Kuduro (mit Lucenzo) DE 1 01.07.2011 (… Wo.) AT 1 20.05.2011 (… Wo.) CH 1 29.05.2011 (… Wo.) UK 13 12.11.2011 (… Wo.) US 82 21.05.2011 (… Wo.) Taboo US 97 23.07.2011 (… Wo.) Don Omar (* 10. Februar 1978 in Carolina, Puerto Rico; eigentlich William Omar Landrón) ist ein Reggaeton-Musiker und Schauspieler.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Don Omar trat zunächst in wechselnden Gruppen auf, bis er von Héctor des Duos Héctor y Tito entdeckt wurde. Héctor verhalf ihm zu einem Plattenvertrag.
Er ist bekannt für seine Titel ´´Dile´´und Dale Don Dale (feat. Glory) aus seinem ersten Album The Last Don, welches über 60.000-mal verkauft wurde. Don Omar hatte einen weiteren großen Erfolg mit dem Album The Last Don Live. 2005 war er auch als Gastmusiker auf dem Album der Band Aventura zu hören. Es folgte das Album Los Bandoleros, u. a. mit Tego Calderón. Außerdem war er mit zwei Titeln auf dem offiziellen Soundtrack zu The Fast and the Furious: Tokyo Drift mit den Liedern Bandoleros (Los Bandoleros) und Conteo (King of Kings) vertreten. 2009 kam er mit seiner Single „Diva Virtual“ auf den Markt. Der Reggaeton-Star wurde vom Regisseur des Films Fast & Furious – Neues Modell. Originalteile. eingeladen eine Filmrolle zu spielen, die er annahm. Diese Rolle führt er auch im nachfolgenden Teil Fast and Furious Five fort.
Das Album King of Kings wurde 2006 veröffentlicht und hat den bisher größten Plattenverkauf unter seinen Alben zu verzeichnen. 2008 erschien noch King of Kings: Armageddon Edition, welches vier weitere Titel beinhaltet, sowie King of Kings - Live, wovon neben einer CD auch eine DVD erhältlich ist. Große musikalische Ereignisse feierte er mit dem Duo Wisin y Yandel.
Für Fast & Furious 5 brachte er mit Lucenzo „Danza Kuduro“ auf den Markt, das auf der neuesten CD "Meet the Orphans" zu finden ist.
Diskografie
Alben
- 2003: The Last Don
- 2004: The Last Don Live
- 2005: Da Hitman presents Reggaetón Latino
- 2005: Los Bandoleros
- 2006: King of Kings
- 2006: Los Bandoleros Reloaded
- 2006: King of Kings Armaggedon Edition
- 2007: El Pentágono
- 2007: Vuelve
- 2008: King of Kings Live
- 2008: El Orfanato
- 2009: iDON
- 2010: Don Omar Presents: Meet the Orphans
Singles
- 2003 Dale Don Dale
- 2004 Reggaeton Latino
- 2005 Reggaeton Latino Remix (feat. N.O.R.E., Fat Joe & L.D.A.)
- 2005 Dile
- 2005 Bandoleros (feat. Tego Calderon)
- 2005 El Senor De La Noche
- 2005 Danze sakoruo
- 2005 Donqueo
- 2005 Pobre Diabla
- 2005 Ronca
- 2005 Ella y Yo (feat. Aventura)
- 2006 Angelito Vuela
- 2006 Conteo
- 2006 Salió el Sol
- 2007 Luna
- 2007 Prosigo
- 2007 La Popola (ft. Glory)
- 2007 A Fuego (ft. Daddy Yankee)
- 2007 Calm My Nerves
- 2007 Vuelve
- 2008 Canción De Amor
- 2009 Virtual Diva
- 2009 Sexy Robotica
- 2009 Ciao Bella
- 2009 Hasta Abajo (ft. Daddy Yankee)
- 2011 Taboo
- 2011 Danza Kuduro (ft. Lucenzo)
- 2011 A lo mejor ya es tarde (ft. Syko)
Quellen
Weblinks
Kategorien:- Puerto-ricanischer Musiker
- Geboren 1978
- Mann
Wikimedia Foundation.