Witali Michailowitsch Bujanowski
- Witali Michailowitsch Bujanowski
-
Witali Michailowitsch Bujanowski (russisch Виталий Михайлович Буяновский; * 27. August 1928 in Leningrad; † 5. Mai 1993 in Sankt Petersburg) war ein russischer Hornist, Musikprofessor und Komponist.
Bujanowski war der Sohn von Michail Bujanowski. Er war Solohornist bei den Leningrader Philharmonikern. Daneben trat er als Solist in verschiedenen Orchestern sowie als Kammermusiker auf. In einem denkwürdigen Konzert führte er 1970 vier Hornkonzerte von Wolfgang Amadeus Mozart, dessen Rondo (Es-Dur) und das E-Dur Fragment Mozarts an einem einzigen Abend auf.
Als Hornlehrer beeinflusste er eine ganze Generation russischer Hornisten, aber auch Studenten und Anhänger studierten bei Bujanowski.
Preise
- Gewinner des Internationalen Reichswettbewerbs (Prag, 1953)
- Goldmedaillengewinner des Internationalen Hornwettbewerbs (Wien, 1959)
Kategorien:
- Klassischer Hornist
- Sowjetbürger
- Geboren 1928
- Gestorben 1993
- Mann
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Witali Bujanowski — Witali Michailowitsch Bujanowski (russisch Виталий Михайлович Буяновский; * 27. August 1928; † 1993) war ein russischer Hornist, Musikprofessor und Komponist. Bujanowskij war Solohornist in der Leningrader Philharmonie. Daneben trat er als Solist … Deutsch Wikipedia
Witali — (russisch Виталий) ist ein russischer Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Varianten 3 Bekannte Namensträger 4 … Deutsch Wikipedia
Bujanowski — ist der Familienname folgender Personen: Michail Nikolajewitsch Bujanowski (1891–1966), russischer Hornist Witali Michailowitsch Bujanowski (1928–1993), russischer Hornist, Sohn von Michail Bujanowski Diese Seite ist eine Begri … Deutsch Wikipedia
Vitali Bujanowskij — Witali Michailowitsch Bujanowski (russisch Виталий Михайлович Буяновский; * 27. August 1928; † 1993) war ein russischer Hornist, Musikprofessor und Komponist. Bujanowskij war Solohornist in der Leningrader Philharmonie. Daneben trat er als Solist … Deutsch Wikipedia
Liste der Söhne und Töchter Sankt Petersburgs — Dies ist eine Liste bekannter Persönlichkeiten, die in Sankt Petersburg (1914–24 Petrograd, 1924–91 Leningrad; einschließlich der vormals eigenständigen Orte Kolpino, Komarowo, Krasnoje Selo, Kronstadt, Lomonossow, Pawlowsk, Peterhof, Puschkin,… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Bud–Buj — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
1928 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert ◄ | 1890er | 1900er | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | ► ◄◄ | ◄ | 1924 | 1925 | 1926 | 1927 |… … Deutsch Wikipedia
1993 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert ◄ | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er ◄◄ | ◄ | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | … Deutsch Wikipedia
27. August — Der 27. August ist der 239. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 240. in Schaltjahren), somit bleiben noch 126 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Juli · August · September 1 2 … Deutsch Wikipedia
Nekrolog 1993 — Nekrolog ◄◄ | ◄ | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | ► | ►► Weitere Ereignisse | Nekrolog (Tiere) | Filmjahr 1993 Dies ist eine Liste im Jahr 1993… … Deutsch Wikipedia