Wohlfahrtsfunktion

Wohlfahrtsfunktion

Eine Wohlfahrtsfunktion ist ein Modell der Wirtschaftswissenschaft zur Beschreibung des Gesamtnutzens der Bevölkerung in einer Volkswirtschaft. Sie ist damit die Zusammenfassung der Nutzenfunktionen der einzelnen Individuen der Volkswirtschaft.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Das Konzept der Wohlfahrtsfunktion geht auf Arbeiten von Abram Bergson[1] und Paul A. Samuelson[2] zurück. Kenneth Arrow zeigte die eingeschränkte Anwendbarkeit einer reinen Nutzenfunktion mit dem Unmöglichkeitstheorem, nach dem man verschiedene gegensätzliche Präferenzen verschiedener Individuen nicht zu einem gesamtgesellschaftlichen Nutzen aggregieren kann. Die aktuelle Diskussion beruht auf Arbeiten von Amartya Sen und James E. Foster. Das Ziel einer beispielsweise auf Einkommen angewandten Wohlfahrtfunktionen ist es, ein Einkommen zu ermitteln, das jenem Einkommen entspricht, wie es in breiten Bevölkerungsschichten wahrgenommen wird. Damit ist die Wohlfahrtsfunktion eine Alternative zum Median.

Definitionen

Die Wohlfahrt W ist abhängig von den Einkommen yi der Einzelpersonenen 1,2,\ldots,n. Die allgemeinste Form einer Wohlfahrtsfunktion lautet daher:

W =f(y_1, y_2,\cdots, y_n)

Wird die Wohlfahrtsfunktion für ein Volkseinkommen berechnet, dann ist sie das Produkt aus dem Volkseinkommen und einem Gleichverteilungsmaß, das aus der Verteilung des Volkseinkommens auf die Bürger berechnet wurde. Ein Gleichverteilungsmaß ist 1 (bzw. 100%) abzüglich eines Ungleichverteilungsmaßes.

Das einfachste Ungleichverteilungsmaß ist die Hoover-Ungleichverteilung. Die Hoover-Gleichverteilung ist dann 1 (oder 100%) abzüglich der Hoover-Ungleichverteilung. Eine für ein Volkseinkommen mit der Hoover-Gleichverteilung berechnete Wohlfahrtsfunktion ergibt sich, wenn das Volkseinkommen mit der Hoover-Gleichverteilung multipliziert wird. Diese Wohlfahrtsfunktion hat eine konkrete Bedeutung: Sie ist der Anteil des Volkseinkommens, der unangetastet bliebe, wenn man das Volkseinkommen so umverteilen würde, dass sich eine völlige Gleichverteilung ergäbe. Teilt man diesen Anteil durch die Anzahl der Einkommensbezieher, dann ergibt sich ein Pro-Kopf-Einkommen, das kleiner als das Durchschnittseinkommen ist.

W_{\mathrm{Hoover}} = \overline{\mathrm{Einkommen}} \cdot (1-H)

Sens und Fosters Wohlfahrtsfunktionen

Der ursprüngliche Vorschlag von Amartya Sen mit dem Gini-Koeffizienten G war:

W_{\mathrm{Gini}} = \overline{\mathrm{Einkommen}} \cdot (1-G)

Sen schrieb die zweite Auflage[3] seines wesentlich erweiterten Buches gemeinsam mit James E. Foster. Anstelle des Gini-Koeffizienten verwendet Foster ein Entropiemaß von Atkinson[4] zur Berechnung der Wohlfahrtsfunktion. Da der Theil-Index einfach in das Entropiemaß von Atkinson A umgerechnet werden kann, lässt sich Fosters Wohlfahrtsfunktion auch direkt aus dem zu betrachtenden Einkommen und dem Theil-L-Index TL berechnen:

W_{\mathrm{Theil-L}} = \overline{\mathrm{Einkommen}} \cdot e^{-T_L} = \overline{\mathrm{Einkommen}} \cdot (1-A)

\displaystyle e^{-T_L} ist die Theil-L-Gleichverteilung. Eine für ein Volkseinkommen mit der Theil-L-Gleichverteilung berechnete Wohlfahrtsfunktion ergibt sich, wenn das Volkseinkommen mit der Theil-L-Gleichverteilung multipliziert wird.

Quellen

  1. Abram Bergson: A Reformulation of Certain Aspects of Welfare Economics, Quarterly Journal of Economics, 52. Jahrgang 1938, 310-334
  2. Paul Samuelson: Foundations of Economic Analysis, Harvard University Press, Cambridge 1947, 221
  3. James E. Foster & Amartya Sen, 1997, On Economic Inequality, expanded edition with a substantial annexe, ISBN 0-19-828193-5
  4. Von Anthony B. Atkinson gibt es mehrere Ungleichverteilungsmaße.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wohlfahrtsfunktion — Welfare Function. 1. Begriff: Formale Darstellung der Aggregation individueller Wohlfahrtsvorstellungen. In der ⇡ Wohlfahrtsökonomik sind eine Reihe von W. entwickelt worden, um das Verteilungsproblem zu lösen, das mithilfe der pareto optimalen… …   Lexikon der Economics

  • Bernoulli-Nash-Wohlfahrtsfunktion — ⇡ Wohlfahrtsfunktion, die aus dem Produkt der (je nach gesellschaftspolitischem Ziel) gewichteten Individualnutzen gebildet wird:U = g1 · u1 · g2 · u2 · ... · gn · un. Die B. N. W. wird im Rahmen der ⇡ Wohlfahrtsökonomik verwendet und trägt der… …   Lexikon der Economics

  • Bergsonsche Wohlfahrtsfunktion — 1. Begriff: Von Bergson entwickelte ⇡ Wohlfahrtsfunktion. Für n Gesellschaftsmitglieder mit n individuellen ⇡ Nutzenfunktionen ui lautet die gesellschaftliche Nutzenfunktion:U = f (u1, u2, ... , un). 2. Herleitung: Das Wohlfahrtsmaximum wird… …   Lexikon der Economics

  • utilitaristische Wohlfahrtsfunktion — Aggregation individueller ⇡ Nutzenfunktionen zu einer gesellschaftlichen ⇡ Wohlfahrtsfunktion. Die in der ⇡ Wohlfahrtsökonomik u.a. verwendete einfache u.W. (Benthamsche Nutzenfunktion) lautet:U = u1 + u2 + ... + un. Die Addition der… …   Lexikon der Economics

  • Rawlsche Wohlfahrtsfunktion — formale Darstellung des Rawlsschen Maximin Kriteriums, wonach der ⇡ Nutzen des am schlechtesten gestellten Individuums unter Gerechtigkeitsaspekten maximiert werden soll. Die gesellschaftliche ⇡ Wohlfahrtsfunktion lautet demnach für n… …   Lexikon der Economics

  • gesellschaftliche Wohlfahrtsfunktion — nach ⇡ Arrow eine Vorschrift, die jeder Kombination individueller ⇡ Präferenzordnungen eine (vollständige und transitive) ⇡ kollektive Präferenz(relation) eindeutig zuordnet …   Lexikon der Economics

  • Leontief-Lerner-Wohlfahrtsfunktion — lautet für n Gütermengen:U = f(x1, x2, ... xn). Die im Rahmen der Außenwirtschaftstheorie entwickelte L. L. W. wird auch in der Wohlfahrtsökonomik verwendet. Die gesellschaftliche Wohlfahrt wird direkt durch die zur Verfügung stehenden… …   Lexikon der Economics

  • Welfare Function — ⇡ Wohlfahrtsfunktion …   Lexikon der Economics

  • Lohnschere — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Lohnspreizung (auch Lohnungleichheit oder Lohndispersion genannt) bezeichnet den Abstand zwischen den Arbeitseinkommen… …   Deutsch Wikipedia

  • Lohnspreizung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Lohnspreizung (auch Lohnungleichheit oder Lohndispersion genannt) bezeichnet den Abstand zwischen den Arbeitseinkommen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”