- Wohnpark Neue Donau
-
Der Wohnpark Neue Donau ist eine Wohnhausanlage, in der 550 Wohnungen von dem Architekten Harry Seidler, einem gebürtigen Österreicher, der den Großteil seines Lebenswerkes in Australien erbrachte, eingeplant wurden.
Der Wohnpark, auf der Überplattung der Donauuferautobahn, besteht aus insgesamt sieben Wohnblocks, welche schräggestellt angeordnet sind. Durch die schräge Anordnung haben alle Wohnblöcke eine freie Sicht auf die Donau. Der Wohnpark besteht hauptsächlich aus Wohnungen, Garagen und einem Kindertagesheim. Dahinter überragt das Hochhaus Neue Donau den Wohnpark, welches auch von Harry Seidler geplant wurde und im gleichen Stil wie der Wohnpark selbst, gehalten ist.
Lagebeschreibung
Der Wohnpark liegt an der Rudolf-Nurejew-Promenade und ist durch die U-Bahnlinie U1 bei der Reichsbrücke an das öffentliche Wiener Verkehrsnetz angebunden. Durch die Lage an der Neuen Donau und neben der Donauinsel ist ein hoher Freizeitwert sowie eine gute Erreichbarkeit des Geländes gegeben.
Siehe auch
Weblinks
48.22916666666716.416666666667Koordinaten: 48° 13′ 45″ N, 16° 25′ 0″ O
Wikimedia Foundation.