- Hochhaus Neue Donau
-
Hochhaus Neue Donau Hochhaus Neue Donau Basisdaten Ort: Wien Bauzeit: 1999–2002 Status: Erbaut Architekt: Harry Seidler Nutzung/Rechtliches Nutzung: Büro und Wohnungen Technische Daten Höhe: 150 m Höhe bis zur Spitze: 150 m Höhe bis zum Dach: 120 m Etagen: 33 Höhenvergleich Wien: 6. (Liste) Österreich: 6. (Liste) Das Hochhaus Neue Donau ist einer der höchsten Wohnbauten Wiens und Mittelpunkt der Donau-City. Das nach Plänen des Architekten Harry Seidler entworfene Gebäude wurde in den Jahren 1999-2002 errichtet und erreicht mit 33 Geschossen (32 davon bewohnbar) eine Höhe von 120 Metern (mit aufgesetzter Betonskulptur 150 m). Charakteristisch ist die vorgehängte Kassettenfassade aus Aluminium.
Räume
Vom 1. bis 8. Stockwerk befinden sich hauptsächlich Miet-Büros. Ab dem 8. Stockwerk sind 2- bis 3-Zimmer-Wohnungen, die bis zum 15. Stockwerk reichen. Von da an befinden sich 1- bis 2-Zimmer- Apartments; im obersten Stockwerk befinden sich die Penthouses.
Siehe auch
Weblinks
- Das Projekt Hochhaus Neue Donau im Web
- Architektur und Stadtgestaltung (MA19) - Beispiele Hohe Häuser
- http://www.hochhausneuedonau.at/
- Hochhaus Neue Donau: Jüngstes Beispiel für Wiens Sozial-Wohnbau Rathauskorrespondenz vom 20. Mai 2002 (abgerufen am 29. Mai 2010)
Hochhaus Neue Donau | IZD Tower | Vienna International Centre* | Andromeda-Tower | Mischek Tower | Ares Tower | Saturn Tower | Tech Gate Tower | STRABAG Haus
Derzeit in Bau: DC Tower 1
Geplant: DC Tower 2
-*Befindet sich in der Donau City, gehört jedoch nicht zu ihr.
Wikimedia Foundation.