- Wolf von Kalckreuth
-
Graf Wolf von Kalckreuth (* 9. Juni 1887 in Weimar; † 9. Oktober 1906 in Stuttgart-Cannstatt) war Dichter und Übersetzer.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Er war der älteste Sohn des Malers Leopold Graf von Kalckreuth und der Bertha Gräfin Yorck von Wartenburg. Wolf Kalckreuth galt als vielversprechender Lyriker. Der sensible und seit seiner Kindheit körperlich beeinträchtigte Künstler entschloss sich jedoch, die militärische Laufbahn einzuschlagen. Von den Anforderungen des Militärdiensts offenbar überfordert, nahm er sich wenige Tage nach Dienstantritt mit 19 Jahren das Leben.
Literarisch ist der Name Wolf Kalckreuth vor allem mit zwei Werken verbunden: seiner Übersetzung von Baudelaires Die Blumen des Bösen und dem Rilke-Gedicht Requiem für Wolf Graf von Kalckreuth, welches mit den Worten „Wer spricht von Siegen? Überstehn ist alles“ endet.
Werke
- Charles Baudelaire: Blumen des Bösen (Original: Les fleurs du mal). In deutsche Verse übertragen von Wolf von Kalckreuth. Leipzig: Insel 1907
- Gedichte und Übertragungen. Herausgegeben von Hellmut Kruse. Heidelberg: Schneider 1962
- Paul Verlaine: Ausgewählte Gedichte. Übertragen von Wolf von Kalckreuth. Frankfurt am Main, Leipzig: Insel 1993
Literatur
- Hellmut Kruse: Wolf Graf von Kalckreuth. Gestalt und Werk des jungen Dichters. Dissertation Freiburg (Schweiz) 1948
- Frauke Velden-Hohrath: Wolf Graf von Kalckreuth. Existenz - Übersetzung - Dichtung. Das lyrische Werk zwischen Todessehnsucht und Kriegslust. Würzburg: Königshausen & Neumann 1998
- Ortrun Gutjahr & David Graf von Kalckreuth: "Überstehn ist alles". Wolf Graf von Kalckreuth im Bild seines Vaters Leopold und in Rilkes Requiem. Würzburg: Königshausen & Neumann 2005
Siehe auch
Weblinks
-
Wikisource: Requiem (Rainer Maria Rilke) – Quellen und Volltexte
- Literatur von und über Wolf von Kalckreuth im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Kategorien:- Autor
- Literatur (20. Jahrhundert)
- Literatur (Deutsch)
- Lyrik
- Übersetzung (Literatur)
- Kalckreuth (Adelsgeschlecht)
- Deutscher
- Geboren 1887
- Gestorben 1906
- Mann
Wikimedia Foundation.