- Wolfsegg (Gemeinde Heidenreichstein)
-
Wolfsegg ist ein Ort und gleichzeitig eine Katastralgemeinde der Stadtgemeinde Heidenreichstein im nordwestlichen Waldviertel.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Wolfsegg grenzt an nachstehende Katastralgemeinden der Stadtgemeinde Heidenreichstein: im Norden an Seyfrieds, im Westen an Haslau und im Süden an Guttenbrunn. [1]
Wolfsegg grenzt auch an die Katastralgemeinde Artholz in der Gemeinde Pfaffenschlag bei Waidhofen an der Thaya und an die Katastralgemeinde Edelprinz in der Gemeinde Waidhofen an der Thaya-Land.
Die höchste Erhebung der Katastralgemeinde wird mit 593 m ü. A. angegeben.
Geschichte
Die Ortschaft ist eine Streusiedlung aus dem 18. Jahrhundert, deren Höfe teilweise zur Herrschaft Heidenreichstein und zum Stift Zwettl untertänig waren.
1784 wurde die Ortschaft als eigene Katastralgemeinde eingerichtet und der gleichzeitig wieder errichteten Pfarre Seyfrieds zugeordnet.
1850 konstituierte sich Wolfsegg gemeinsam mit Guttenbrunn als eigene Gemeinde, die 1934 370 und 1939 368 Einwohner hatte und 1976 nach Heidenreichstein eingemeindet wurde.
Literatur
Erich Geppert, Karl Pichler: Wolfsegg, in: 800 Jahre Heidenreichstein, Waldviertel - Kultur und Geschichte, Heidenreichstein 2005, S 371
Einzelnachweise
48.82562715.148516Koordinaten: 48° 49′ 32″ N, 15° 8′ 55″ OAltmanns | Dietweis | Eberweis | Guttenbrunn | Haslau | Heidenreichstein | Kleinpertholz | Motten | Seyfrieds | Thaures | Wielandsberg | Wolfsegg
Wikimedia Foundation.