- Haslau (Gemeinde Heidenreichstein)
-
Haslau ist ein Ort und gleichzeitig eine Katastralgemeinde der Stadtgemeinde Heidenreichstein im nordwestlichen Waldviertel.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Haslau grenzt an die nachstehenden Katastralgemeinden der Stadtgemeinde Heidenreichstein: im Norden an Seyfrieds, im Westen an Wolfsegg und im Südosten an Guttenbrunn.[1]
Haslau grenzt im Westen an die Katastralgemeinde Amaliendorf der Gemeinde Amaliendorf-Aalfang. Die Stadtgemeinde Schrems grenzt im Südwesten mit der Katastralgemeinde Schrems und im Süden mit der Katastralgemeinde Gebharts an Haslau.
Der Haslauerteich befindet sich zur Gänze auf dem Gebiet der Katastralgemeinde Haslau. Die höchste Erhebung wird mit 569 m ü. A. angegeben.
Geschichte
Haslau wurde 1784 eine eigene Katastralgemeinde, die der zur selben Zeit wieder errichteten Pfarre Seyfrieds zugeordnet wurde.
1850 konstituierte sich Haslau einschließlich der Rotte Neuhaslau gemeinsam mit Seyfrieds zur Gemeinde Seyfrieds.
1926 wurde die Freiwillige Feuerwehr von Haslau gegründet, die 1989 ein neues Zeughaus erhielt.
Mit 1. Jänner 1976 erfolgte die Eingemeindung nach Heidenreichstein.
Literatur
Erich Geppert, Karl Pichler: Haslau, in: 800 Jahre Heidenreichstein, Waldviertel - Kultur und Geschichte, Heidenreichstein 2005, S 368ff
Einzelnachweise
Altmanns | Dietweis | Eberweis | Guttenbrunn | Haslau | Heidenreichstein | Kleinpertholz | Motten | Seyfrieds | Thaures | Wielandsberg | Wolfsegg
Wikimedia Foundation.