- Woodbury (Minnesota)
-
Woodbury Lage in MinnesotaBasisdaten Staat: Vereinigte Staaten Bundesstaat: Minnesota County: Koordinaten: 44° 55′ N, 92° 56′ W44.918888888889-92.936666666667324Koordinaten: 44° 55′ N, 92° 56′ W Zeitzone: Central Standard Time (UTC−6) Einwohner:
– Metropolregion:57.335 (Stand: 2009)
2.968.805Bevölkerungsdichte: 632,8 Einwohner je km² Fläche: 92,2 km² (ca. 36 mi²)
davon 90,6 km² (ca. 35 mi²) LandHöhe: 324 m Postleitzahlen: 55125, 55129 Vorwahl: +1 651 FIPS: 27-71428 GNIS-ID: 659734 Webpräsenz: www.ci.woodbury.mn.us Bürgermeister: Mary Giuliani Stephens Woodbury ist eine Stadt im Washington County im US-Bundesstaat Minnesota. Sie liegt südöstlich von Saint Paul in der Metropolregion der Twin Cities. Im Jahr 2000 wohnten in Woodbury 46.463 Menschen; bis zur offiziellen Schätzung 2009 erhöhte sich die Einwohnerzahl auf 57.335.[1]
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Woodbury ist südlich des Interstate 94 und östlich des Interstate 494 in der Metropolregion der Twin Cities gelegen. Nach Angaben des United States Census Bureau beträgt die Fläche der Stadt 92,2 Quadratkilometer, davon sind 1,6 Quadratkilometer Wasserflächen. Die Stadt liegt auf einem Plateau zwischen dem Mississippi River und dem St. Croix River.
Geschichte
Die ersten europäischen Siedler kamen 1844 in die Region. Die meisten davon stammten aus den östlichen Bundesstaaten und aus Deutschland, aber auch aus weiteren europäischen Ländern. Das Gebiet war bei der Gründung von Woodbury vornehmlich bewaldet. Nach und nach wurden die Wälder in landwirtschaftliche Nutzflächen umgewandelt.
1858 gründeten die Siedler ein Township. Ursprünglich wurde es nach einem vom berühmten Dakota-Häuptling Little Crow angemalten Stein Red Rock genannt. Als die Stadtverwaltung feststellte, dass es in Minnesota ein Red Rock Township gibt, wurde der Ort im Jahre 1859 umbenannt. Namensgeber war hierbei Levi Woodbury, ein aus New Hampshire stammender Politiker und Richter und Freund des ersten Stadtvorsitzenden. 1876 wurde ein erstes Rathaus in Woodbury erbaut. Mit einem Anstieg der Bevölkerungszahl wurde in den 1960er Jahren die Township zu einer Stadt umgewandelt. Zwischen 1980 und 2000 vervielfachte sich die Bevölkerungszahl von rund 10.000 auf über 46.000 Einwohner. 2003 wurde Woodbury von CNN-Money bei der Erhebung des „Best Places to Live“ innerhalb der Vereinigten Staaten auf den ersten Rang gewählt.
Demografische Daten
Nach der Volkszählung im Jahr 2000 leben in Woodbury 46.463 Menschen in 16.676 Haushalten und 12.657 Familien. Ethnisch betrachtet setzt sich die Bevölkerung aus rund 90 Prozent weißer Bevölkerung, fünf Prozent asiatischen Amerikanern sowie kleineren Minderheiten zusammen.
In 43,8 % der 16.676 Haushalte leben Kinder unter 18 Jahren, in 66,8 % leben verheiratete Ehepaare, in 6,9 % leben weibliche Singles und 24,1 % sind keine familiären Haushalte. 18,8 % aller Haushalte bestehen ausschließlich aus einer einzelnen Person und in 3,3 % leben Alleinstehende über 65 Jahre. Die durchschnittliche Haushaltsgröße liegt bei 2,76 Personen, die von Familien bei 3,20.
Auf die gesamte Stadt bezogen setzt sich die Bevölkerung zusammen aus 30,6 % Einwohnern unter 18 Jahren, 5,9 % zwischen 18 und 24 Jahren, 36,9 % zwischen 25 und 44 Jahren, 20,5 % zwischen 45 und 64 Jahren und 6,1 % über 65 Jahren. Der Median beträgt 33 Jahre. Etwa 51,5 % der Bevölkerung ist weiblich.
Der Median des Einkommens eines Haushaltes beträgt 76.109 USD, der einer Familie 84.997 USD. Das Prokopfeinkommen liegt bei 32.606 USD. Etwa 1,7 % der Bevölkerung und 0,8 % der Familien leben unterhalb der Armutsgrenze.
Einzelnachweise
Weblinks
Afton | Bayport | Birchwood Village | Cottage Grove | Dellwood | Forest Lake | Grant | Hastings | Hugo | Lake Elmo | Lake St. Croix Beach | Lakeland Shores | Lakeland | Landfall | Mahtomedi | Marine on St. Croix | Newport | Oak Park Heights | Oakdale | Pine Springs | Scandia | St. Marys Point | St. Paul Park | Stillwater | Willernie | White Bear Lake | Woodbury
Wikimedia Foundation.