- XGA-2
-
Extended Graphics Array (Abkürzung XGA) bezeichnet:
- einerseits einen Computergrafik-Standard (VESA 2.0), der bestimmte Kombinationen von Bildauflösung und Farbanzahl (Bittiefe) sowie Wiederholfrequenz definiert
- andererseits steht es auch einfach für die Auflösung 1024×768 Pixel (Seitenverhältnis 4:3, 12:9) unabhängig von anderen Parametern.
Auflösungen von 4:3
Ein wenig verbreitetes Unterformat ist XGA-2 mit 1360 oder 1366×1024 Bildpunkten.
- Häufiger sind stattdessen Formate mit einer Breite von 1152 Pixeln anzutreffen. Neben den erwartungsgemäßen 1152×864 Pixeln (4:3) gibt es an Apple Macintoshs auch 1152×870 (< 4:3) und an SGI- und SUN-Workstations 1152×900 Pixel (> 5:4)
- SXGA+ (Super XGA) hat 1400×1050 Pixel
- Das Verhältnis 4:3 liegt auch dem Standard UXGA (Ultra XGA) zugrunde, was einer Auflösung von 1600x1200 entspricht, und etwa das eineinhalbfache von XGA beträgt
- SUXGA (Super Ultra XGA) steht für 2048×1536 Bildpunkte, ebenfalls mit Seitenverhältnis 4:3, die gegenüber XGA vervierfachte Pixelanzahl (daher auch QXGA, Quad XGA).
- Die Quad-Variante von UXGA ist QUXGA, um den Faktor 6,25 größer als XGA.
WXGA (5:3)
Für Breitbildschirme (5:3, 15:9) wurde außerdem WXGA (Wide XGA) geschaffen, was üblicherweise 1280×768 Pixel bedeutet.
Aber es sind auch Geräte mit höheren Auflösungen im Verhältnis 16:10, wie 1280×800 (WXGA, Wide XGA), 1440×900 (16:10, WXGA+), 1680×1050 (WSXGA+), 1920×1200 (WUXGA) auf dem Markt. 15:10 (3:2) erzielt die Auflösung 1280×854. Einem Verhältnis von 16:9 kommen die Auflösungen 1360 × 768 Pixel (< 16:9) sowie 1366×768 Pixel und 1376×768 Pixel (> 16:9) nahe. Das genaue Verhältnis 16:9 treffen die nicht-gebräuchlichen Auflösungen von z. B. 1280x720 oder 1440x810, sowie das hohe 1600x900 (WSXGA, Wide SXGA).
Siehe auch
Des Weiteren gibt es den erweiterten Standard von VESA 2.0 SXGA (Super XGA), mit 1280×1024 Bildpunkten und einem Verhältnis von 5:4.
Wikimedia Foundation.