- XML Base
-
XML Base ist eine vom World Wide Web Consortium empfohlene Möglichkeit, Basis-URLs für Teile von XML-Dokumenten zu definieren. Basis-URL bezeichnet dabei diejenige URL, von der aus relative Pfadangaben im Dokument aufgelöst werden. Die XML Base-Empfehlung wurde am 27. Juni 2001 eingeführt.
Das xml:base-Attribut kann in XML-Dokumenten an beliebiger Stelle eingefügt werden, um eine andere Basis-URL als die des Dokumentes oder einer externen URI bzw. externen Entität zu verwenden. Der Wert des Attributes wird als URI-Referenz, wie in RFC 2396 [IETF RFC 2396] definiert, interpretiert, nachdem er wie in Teil 3.1 der Spezifikation verarbeitet wurde.
In XML-Prozessoren, die XML-Namensräume berücksichtigen, ist das „xml“-Präfix an die Namespace-Bezeichnung http://www.w3.org/XML/1998/namespace gebunden, wie dort unter Namespaces in XML [XML Names] beschrieben. Trotzdem kann xml:base auch von Prozessoren genutzt werden, die keine Namensräume verarbeiten.
Beispiel
Das folgende XML-Dokument befinde sich am Ort
file:///var/www/beispiel.xml
<body xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"> <a href="/wiki/XML_Base">Link 1</a> <a xml:base="http://de.wikipedia.org" href="/wiki/XML_Base">Link 2</a> <div xml:base="file:///home/user/"> <a href="test2.xml">Link 3</a> <a xml:base="ordner" href="test3.xml">Link 4</a> </div> </body>
Dann werden die Links folgendermaßen aufgelöst:
- Link 1 führt zu
file:///wiki/XML_Base
- Link 2 zu
http://de.wikipedia.org/wiki/XML_Base
- Link 3 zu
file:///home/user/test2.xml
- Link 4 zu
file:///home/user/ordner/test3.xml
Weblinks
Empfehlungen (Recommendations): ATAG | Canonical XML | CSS | CharMod | CC/PP | DDR Simple API | DOM | EXI | Element Traversal | EMMA | GRDDL | HTML | ITS | MathML | OWL | P3P | PICS | PLS | PNG | POWDER | RDF | RDF-Schema | Ruby | SISR | SKOS | SML | SMIL | SOAP | SOAP MTOM | SPARQL | SRGS | SSML | SVG | SSML | UAAG | VoiceXML | WCAG | Webarch | WebCGM | WSDL | WS-Adressing | WS-Policy | XHTML | XML | XInclude | XKMS | XLink | XML Base | XMLEnc-Decrypt | XML Events | XML Information Set | XML Namespace | XML Schema | XML Signature | XOP | XForms | XPath | XPointer | XProc | XQuery | XSL | XSLT
Arbeitsentwürfe (Working Drafts) und Kandidaten (Candidate Recommendations): Capture API | CCXML | CDF | Clipboard API | Contacts API | Cross-Origin Resource Sharing | CURIE | EARL | File API | HTML5 | HTML Canvas | HTML Microdata | Indexed Database API | InkML | LTLI | RIF | Selectors API | System Information API | WAI-ARIA | Web IDL | Web Sockets API | Web SQL Database | WICD | Widgets | XFrames | XBL
- Link 1 führt zu
Wikimedia Foundation.