XTE

XTE

Querabweichung (engl. Cross Track Error, Abk.: XTE) beschreibt in der Navigation die Versetzung, gemessen senkrecht zur Verbindungsstrecke zwischen zwei Wegpunkten bzw. senkrecht zum Sollkurs. Eine weitere Bezeichnung ist auch Cross Track Distance (XTD).

Inhaltsverzeichnis

Theorie

Eine Querabweichung entsteht, wenn die Strömungsrichtung des umgebenden Mediums (z.B. Luft oder Wasser) von der Wirkungsrichtung des Antriebes eines Fahr- oder Flugzeuges so abweicht, dass die Strömung nicht exakt von vorne oder von hinten wirkt.

Die mathematisch-physikalische Erklärung hierfür liegt in der Tatsache, dass die Wirkung zweier Kraftvektoren (hier: Antrieb und Strömung) auf das gleiche Objekt durch Vektoraddition einen neuen Gesamtkraftvektor bildet. Während die Gesamtbewegung des Objektes dem Gesamtkraftvektor folgt, resultiert die Querabweichung jedoch ausschließlich aus der Wirkung des Strömungsvektors. Wenn es sich beim Strömungsvektor um eine konstant wirkende Kraft handelt, steigt die Querabweichung mit der Zeit linear an. Es können erhebliche Abweichungen vom gewünschten Kurs entstehen.

Um einen Anstieg der Querabweichung zu vermeiden und diese möglichst bei Null zu halten, muss der Antriebsvektor so verändert werden, dass der aus der Addition von Antriebs- und Strömungsvektor resultierende Vektor dem gewünschten Steuerkurs entspricht. Dies wird erreicht, indem man den Strömungsvektor vom erwünschten Gesamtkraftvektor subtrahiert und als Ergebnis den benötigten Antriebsvektor erhält.

Beispiel: Ein Motor bewegt ein Boot mit 4 m/s nach Norden (0°). Die Strömung drückt mit 3 m/s von nach Osten (90°). Durch die Addition der Vektoren

\vec v_A = \begin{pmatrix} 4 \\ 0 \end{pmatrix} \!\, und \vec v_S = \begin{pmatrix} 0 \\ 3 \end{pmatrix} \!\, ergibt sich der Gesamtkraftvektor \vec v_G = \begin{pmatrix} 4 \\ 3 \end{pmatrix} \!\, für den tatsächlichen Kurs des Bootes, so dass das Boot nach dem Kosinussatz \sqrt[2]{4^2 + 3^2}=\sqrt[2]{25}=5 m/s Geschwindigkeit erreicht und dabei einen Kurs von 36,9°, also zwischen Nordost und Nordnordost beschreibt. Die Querabweichung hingegen beträgt nach einer Sekunde 3 Meter, nach 2 Sekunden 6 Meter usw. da für sie nur der Strömungsvektor relevant ist.

Da es nur in seltenen Fällen erwünscht ist, dass eine Strömung den Kurs bestimmt, muss der benötigte Antriebsvektor berechnet werden. Man subtrahiert wie folgt den Strömungsvektor vom gewünschten Gesamtkraftvektor:

\vec v_G = \begin{pmatrix} 4 \\ 0 \end{pmatrix} \!\,-\vec v_S = \begin{pmatrix} 0 \\ 3 \end{pmatrix} \!\,=\vec v_A = \begin{pmatrix} 4 \\ -3 \end{pmatrix} \!\,

Nach dem Kosinussatz ergibt sich nun, dass der Motor mit 5 m/s in eine Richtung von 323,1° (360° - 36,9°) antreiben muss, um mit 4 m/s nach Norden zu fahren. Die so berechnete Richtung wird auch als Vorhaltewinkel bezeichnet.

Praktische Auswirkungen

Bei der Instrumentennavigation in der Luftfahrt, die mit Hilfe von Peilsendern durchgeführt wird, ist der Zielpunkt des Fluges bekannt, so dass man in einer Welt ohne Wind nur genau auf das Peilsignal zuhalten muss, um am gewünschten Ziel anzukommen. Durch die Auswirkungen eines Querwindes jedoch wird das Flugzeug von seinem gewünschten Kurs abgebracht, so dass der Pilot ständig die Richtung seines Flugzeuges ändern muss, um auf den Zielpunkt zuzufliegen. Die tatsächlich geflogene Strecke beschreibt hierdurch einen Bogen, der nicht nur den Treibstoffverbrauch erhöht, sondern auch eine mitunter gefährliche Abweichung vom geplanten Kurs sein kann.[1] Es ist daher erstrebenswert, die Querabweichung jederzeit möglichst gering zu halten. Dies wird wie oben beschrieben erreicht, indem der vorherrschende Wind direkt in den Steuerkurs einbezogen wird. Ähnliches gilt auch in der Seefahrt.

Das Phänomen kann bei Fähren beobachtet werden, die einen Fluss überqueren. Die Fähre ist immer leicht schräg gegen die Strömung gestellt. Noch imposanter zeigt sich der Effekt bei Flugzeugen, die bei starkem Seitenwind landen. Vorhaltewinkel von 20° und mehr sind optisch gut als scheinbares "Schrägfliegen" zu beobachten.

Siehe auch

Quellen

  1. Homing cross track error (eng.)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • XTE J1819-254 — est une binaire X à faible masse située dans la constellation du Sagittaire. Elle est composée d une étoile relativement massive et d un objet compact qui lui arrache une partie de sa matière en émettant un fort rayonnement X : l analyse… …   Wikipédia en Français

  • XTE J1739-285 — XTE J1739 285  пульсар или, возможно, странная звезда[1][2], вращающийся со скоростью 1122 оборота в секунду, что является самой быстрой скоростью вращения среди всех известных пульсаров. Находится на расстоянии 39 тысяч световых лет от… …   Википедия

  • XTE J1650-500 — is a stellar mass black hole candidate and 2000 2001 transient binary X ray source located in the constellation Ara. Its mass of 3.8±0.5 solar masses [http://www.infoniac.com/science/scientists discovered the smallest black hole.html] is the… …   Wikipedia

  • XTE J1739-285 — Starbox begin name=XTE J1739 285Starbox observe epoch=J2000 ra=17h 39m 53.95s dec= 28° 29 46.8 appmag v= constell=Ophiuchus Starbox character class=X b v=? u b=? variable=None Starbox astrometry radial v= prop mo ra= prop mo dec= parallax= p… …   Wikipedia

  • XTE J1650-500 — Datenbanklinks zu XTE J1650 500 Massearmer Röntgendoppelstern XTE J1650 500 (Noch kein Bild vorhanden) …   Deutsch Wikipedia

  • XTE — Xanthia Templating Environment (Computing » Software) …   Abbreviations dictionary

  • XTE — xeroderma, talipes, and enamel defect [syndrome] …   Medical dictionary

  • XTE — X ray Timing Explorer Astronomie …   Acronyms

  • xte — ISO 639 3 Code of Language ISO 639 2/B Code : ISO 639 2/T Code : ISO 639 1 Code : Scope : Individual Language Type : Living Language Name : Ketengban …   Names of Languages ISO 639-3

  • XTE — X ray Timing Explorer {Astronomie} …   Acronyms von A bis Z

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”