- Belles-Forêts
-
Belles-Forêts Region Lothringen Département Moselle Arrondissement Sarrebourg Kanton Fénétrange Koordinaten 48° 48′ N, 6° 54′ O48.8055555555566.8922222222222234Koordinaten: 48° 48′ N, 6° 54′ O Höhe 234 m (215–290 m) Fläche 26,57 km² Einwohner 255 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 10 Einw./km² Postleitzahl 57930 INSEE-Code 57086 Belles-Forêts ist eine französische Gemeinde mit 255 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Département Moselle in Lothringen.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Gemeinde Belles-Forêts liegt am Saarkanal, etwa 14 Kilometer nordwestlich von Sarrebourg. Das Gemeindegebiet ist Teil des Regionalen Naturparks Lothringen. Charakteristisch für die Umgebung sind die zahlreichen Weiher und Teiche. Auf dem Gebiet der Gemeinde befinden sich unter anderem die Teiche Nolweyer, Chirrweyer und Breiweyer.
Geschichte
Die Gemeinde Belles-Forêts wurde am 8. September 1973 geschaffen und besteht aus den beiden Dörfern
- Angviller-lès-Bisping (Angweiler), das erstmals 775 als Hiohannivillare erwähnt wurde, und
- Bisping (Bisping).
Bis zum 1. Januar 1986 gehörte auch der Ort Desseling dazu.
Der Ortsname bezieht sich auf die ausgedehnten Waldgebiete, aus denen die Gemeinde hauptsächlich besteht.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 Einwohner 286 280 231 227 242 238 258 Weblinks
- Private Webseite über Belles-Forêts (französisch)
Berthelming | Bettborn | Bickenholtz | Belles-Forêts | Desseling | Dolving | Fénétrange | Fleisheim | Gosselming | Hellering-lès-Fénétrange | Hilbesheim | Mittersheim | Niederstinzel | Oberstinzel | Postroff | Romelfing | Saint-Jean-de-Bassel | Sarraltroff | Schalbach | Veckersviller | Vieux-Lixheim
Wikimedia Foundation.