- Xu Demei
-
Xu Demei (* 23. Mai 1967 in der Provinz Zhejiang) ist eine ehemalige chinesische Speerwerferin.
Nach zwei Silbermedaillen bei den Asienmeisterschaften 1989 und den Asienspielen 1990 gewann Xu Demei im Speerwurf bei den Asienmeisterschaften 1991. Bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1991 in Tokio warf Xu Demei im ersten Versuch des Finales mit 68,78 Meter persönliche Bestleistung. Die deutsche Weltrekordlerin Petra Meier kam ihr mit 68,68 Meter zwar sehr nahe, konnte aber die Chinesin nicht übertreffen. Damit gewann Xu Demei völlig überraschend den Weltmeistertitel. Genau eine Woche zuvor hatte Huang Zhihong im Kugelstoßen den ersten Wurftitel für eine Chinesin gewonnen.
Bei den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona warf Xu Demei in der Qualifikation 59,98 Meter und konnte sich als Vierzehnte nicht für das Finale qualifizieren.
Bei eine Körpergröße von 1,74 m hatte Xu ein Wettkampfgewicht von 75 kg.
Literatur
- Ekkehard zur Megede: The Modern Olympic Century 1896-1996 Track and Fields Athletics. Berlin 1999, publiziert über Deutsche Gesellschaft für Leichtathletik-Dokumentation e.V.
Weltmeisterinnen im Speerwurf1983: Tiina Lillak | 1987: Fatima Whitbread | 1991: Xu Demei | 1993: Trine Hattestad | 1995: Natallja Schykalenka | 1997: Trine Hattestad | 1999: Mirela Maniani | 2001: Osleidys Menéndez | 2003: Mirela Maniani | 2005: Osleidys Menéndez | 2007: Barbora Špotáková | 2009: Steffi Nerius | 2011: Marija Abakumowa
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Xu Demei — Informations Discipline(s) Lancer du javelot … Wikipédia en Français
Xu Demei — (born 1967 05 23 in the Zhejiang province) is a former track and field athlete from PR China, who competed for her native country in the women s javelin throw event at the 1992 Summer Olympics in Barcelona, Spain. Her biggest succes was winning… … Wikipedia
Barbora Spotakova — Barbora Špotáková Barbora Špotáková (* 30. Juni 1981 in Jablonec nad Nisou) ist eine tschechische Leichtathletin und Olympiasiegerin. Zu Beginn ihrer sportlichen Karriere war Špotáková zunächst Siebenkämpferin und versuchte sich auch im Zehnkampf … Deutsch Wikipedia
Daumenzeigefingergriff — Eric Lemming, dreimaliger Olympiasieger, gilt als Erfinder der modernen Speerwurftechnik. Speerwurf (Speerwerfen, englisch javelin) ist eine Disziplin der Leichtathletik, bei der ein Speer nach einem Anlauf möglichst weit zu werfen ist. Dafür… … Deutsch Wikipedia
Leichtathletik-Weltmeisterschaft 1991 — Inhaltsverzeichnis 1 Männer 1.1 100 m 1.2 200 m 1.3 400 m 1.4 800 m 1.5 1500 m 1.6 5000 m … Deutsch Wikipedia
Lillak — Ilse Kristiina Tiina Lillak (* 15. April 1961 in Helsinki) ist eine ehemalige finnische Leichtathletin. Sie war die erste Weltmeisterin im Speerwurf. Bei eine Körpergröße von 1,80 m hatte sie ein Wettkampfgewicht von 73 kg. Mit 19 Jahren… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/X — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Liste der Weltmeister in der Leichtathletik/Medaillengewinnerinnen — Weltmeister Leichtathletik Übersicht Alle Medaillengewinner Alle Medaillengewinner … Deutsch Wikipedia
Maniani — Mirela Maniani (griechisch Μιρέλα Μανιάνι, auch Mirela Manjani bzw. Mirela Tzelili; * 21. Dezember 1976 in Durrës) ist eine griechische Speerwerferin albanischer Herkunft, die zweimal Weltmeisterin wurde sowie 2000 und 2004 olympische Medaillen… … Deutsch Wikipedia
Manjani — Mirela Maniani (griechisch Μιρέλα Μανιάνι, auch Mirela Manjani bzw. Mirela Tzelili; * 21. Dezember 1976 in Durrës) ist eine griechische Speerwerferin albanischer Herkunft, die zweimal Weltmeisterin wurde sowie 2000 und 2004 olympische Medaillen… … Deutsch Wikipedia