- Asienspiele
-
Die Asienspiele, auch Panasiatische Spiele genannt, sind sportliche Wettkämpfe asiatischer Staaten mit olympischem Charakter.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Anfang der Asienspiele liegt im Jahr 1913, als die Fernöstlichen Spiele in Manila stattfanden. Teilnehmernationen waren damals die Philippinen, Thailand, die Republik China, Japan, Malaysia und Hongkong. Bis 1934 gab es zehn Austragungen. Die elften Fernöstlichen Spiele sollten 1938 in Ōsaka stattfinden, wegen des Ausbruchs des Zweiten Japanisch-Chinesischen Kriegs wurden sie aber abgesagt.
Nach dem Zweiten Weltkrieg erlangten zahlreiche asiatische Staaten die Unabhängigkeit. Während der Olympischen Sommerspiele 1948 regten chinesische und philippinische Sportler die Wiederbelebung der Fernöstlichen Spiele an. Im selben Jahr lud ein indischer Sportfunktionär Vertreter aus 13 Ländern zu einer Konferenz über die Gründung eines asiatischen Sportverbandes ein. 1949 erfolgte schließlich die Gründung der Asian Games Federation. Diese erhielt eine Charta, die auf jener des IOC basierte. Die ersten Asienspiele fanden vom 4. bis 11. März 1951 in Neu-Delhi statt.
1962 gerieten die Asienspiele in eine Krise, als Gastgeber Indonesien die Republik China und Israel aus politischen und religiösen Gründen von der Teilnahme ausschloss. Das IOC stellte daraufhin die Unterstützung ein; der IAAF, die AFC und die IWF folgten diesem Beispiel. 1970 und 1978 konnten Südkorea bzw. Pakistan die Asienspiele aus finanziellen Gründen nicht organisieren, beide Male sprang Thailand ein. Aufgrund dieser Krisen beschlossen die asiatischen NOKs eine Neugründung der Asian Games Federation, 1981 entstand die Nachfolgeorganisation Olympic Council of Asia. 1986 fanden erstmals Winter-Asienspiele statt.
Im Laufe der Jahre wurden die Spiele zunehmend populärer: an den ersten Spielen 1951 nahmen 489 Athleten aus 11 Nationen in 6 Sportarten teil, 2010 waren es 9704 Athleten aus 45 Nationen, die in 42 Sportarten gegeneinander antraten.
Liste der Spiele
Jahr Ausgabe Gastgeberstadt Nationen Athleten Sportarten Disziplinen 1951 I Neu-Delhi, Indien
11 489 6 57 1954 II Manila, Philippinen
19 970 8 76 1958 III Tokio, Japan
16 1820 13 97 1962 IV Jakarta, Indonesien
12 1460 13 88 1966 V Bangkok, Thailand
16 1945 14 143 1970 VI Bangkok, Thailand
16 2400 13 135 1974 VII Teheran, Iran
19 3010 16 202 1978 VIII Bangkok, Thailand
19 3842 19 201 1982 IX Neu-Delhi, Indien
23 3411 21 147 1986 X Seoul, Südkorea
22 4839 25 270 1990 XI Peking, China
36 6122 29 310 1994 XII Hiroshima, Japan
42 6828 34 337 1998 XIII Bangkok, Thailand
41 6554 36 376 2002 XIV Busan, Südkorea
44 7711 38 419 2006 XV Doha, Katar
45 9520 39 424 2010 XVI Guangzhou, China
45 9704 42 476 2014 XVII Incheon, Südkorea
- - - - Liste der Sportarten
- Badminton seit 1962 (Details)
- Baseball seit 1994
- Basketball seit 1951
- Billard seit 1998
- Bodybuilding 2002–2006
- Bogenschießen seit 1978
- Bowling 1978, 1986, seit 1994
- Boxen seit 1954
- Brettspiele seit 2006
- Cricket seit 2010
- Drachenboot seit 2010
- Fechten 1974–1978, seit 1986
- Feldhockey seit 1958
- Fußball seit 1951 (Details)
- Gewichtheben 1951–1958, seit 1966
- Golf seit 1982
- Handball seit 1982
- Judo seit 1986
- Kabaddi seit 1990
- Kanusport seit 1986
- Karate seit 1994
- Leichtathletik seit 1951
- Moderner Fünfkampf 1994, 2002, seit 2010
- Radsport 1951, seit 1958
- Pferdesport 1982–1986, seit 1994
- Ringen seit 1954
- Rollschuhsport seit 2010
- Rudern seit 1982
- Rugby Union seit 1998
- Schießen seit 1954
- Segeln 1970, seit 1978
- Sepak Takraw seit 1990
- Softball seit 1990
- Soft Tennis seit 1990
- Squash seit 1998
- Tanzsport seit 2010
- Taekwondo 1986, seit 1994
- Tennis 1958–1966, seit 1974
- Tischtennis 1958–1966, seit 1974
- Triathlon seit 2006
- Turnen seit 1974
- Volleyball seit 1958
- Wassersport seit 1951
- Wushu seit 1990
Medaillenspiegel
Angegeben werden die zehn erfolgreichsten Nationen (1951 bis 2010).
Rang Land Gold Silber Bronze Gesamt 1 China
1204 819 608 2631 2 Japan
910 913 835 2658 3 Südkorea
618 528 674 1820 4 Indien
128 168 260 556 5 Iran
128 132 163 423 6 Kasachstan
110 119 168 397 7 Thailand
109 152 204 465 8 Indonesien
87 116 188 391 9 Nordkorea
74 109 142 325 10 Philippinen
62 107 195 364 Weitere Veranstaltungen
- Hallen-Asienspiele
- Strand-Asienspiele
Weblinks
Internationale MultisportveranstaltungenGlobal
Olympische Sommerspiele / Olympische Winterspiele / World Games / Commonwealth Games / Universiade / Militärweltspiele / World Police and Fire Games / Island Games / MakkabiadeInterkontinental
Panarabische Spiele / Mittelmeerspiele / Indian Ocean Island GamesKontinental
Afrika: Panafrikanische Spiele / Zentralafrikanische Spiele
Amerika Panamerikanische Spiele / Südamerikaspiele / Zentralamerika- und Karibikspiele
Asien: Asienspiele / Winter-Asienspiele / Ostasienspiele / Südostasienspiele / Südasienspiele / Zentralasienspiele / Westasienspiele
Europa: Spiele der kleinen Staaten von Europa
Ozeanien: Pazifikspiele / Mikronesienspiele
Wikimedia Foundation.