- Yasawa-Inseln
-
Yasawa-Inseln Blick auf Waya Lailai von Kuata Gewässer Pazifischer Ozean Archipel Fidschi-Inseln Geographische Lage 16° 55′ S, 177° 20′ O-16.916666666667177.33333333333Koordinaten: 16° 55′ S, 177° 20′ O Anzahl der Inseln 20 Gesamtfläche 135 km² Einwohner 1.120 Die Yasawa-Inseln sind eine Inselgruppe von etwa 20 Inseln. Sie gehören politisch zu dem Inselstaat Fidschi. Das Gebiet umfasst ca. 135 Quadratkilometer. Insgesamt leben etwa 1.120 Einwohner auf den Inseln.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Die Yasawa-Inseln setzten sich aus sechs Hauptinseln und mehreren kleineren Inseln zusammen. Der Archipel erstreckt sich über mehr als 80 km in nordöstlicher Richtung ca. 40 km westlich von Lautoka. Die Inseln sind vulkanischen Ursprungs und sehr gebirgig, mit Spitzen von 250 bis 600 Metern.
- Drawaqa
- Kuata
- Matacawa Levu
- Nacula
- Nanuya
- Nanuya Balavu
- Nanuya Lailai
- Nanuya Levu
- Nanuya-i-Ra
- Nanuya-i-Yata
- Narara
- Naukacuvu
- Naviti
- Sawa-i-Lau
- Tavewa
- Tiliva
- Waya
- Waya Lailai
- Waya Sewa
- Vawa
- Viwa
- Yaqeta
- Yasawa
- Yawini
Geschichte
Der Britische Seefahrer William Bligh entdeckte die Gruppe 1789 infolge einer Meuterei auf der HMS Bounty. Kapitän Barber der HMS Arthur besuchte die Inseln 1794, aber sie wurden erst 1840 von Charles Wilkes kartiert.
Die Inseln wurden weitestgehend von der restlichen Welt ignoriert, bis sie im Zweiten Weltkrieg von den USA als Kommunikationsstützpunkt genutzt wurden.
Infrastruktur
Die Yasawas sind nur wenig erschlossen. Es gibt keinerlei Straßen oder Flugplätze auf den Inseln. Nur wenige Dörfer sind durch Pfade miteinander verbunden. Von Port Denarau in Nadi fährt täglich ein Katamaran zu den Inseln, der Lebensmittel, Post und zahlreiche Touristen bringt. Da es keine Anleger auf den Inseln gibt, müssen Waren und Touristen vor den Inseln in kleine Motorboote (Water Taxis) umgeladen werden, die dann direkt zu den Resorts fahren. Wasserflugzeuge können ebenfalls gechartert werden.
Strom wird von den Resorts mit Generatoren erzeugt und ist je nach Insel nur ein paar Stunden täglich verfügbar. Ein öffentliches Stromnetz gibt es nicht. Trotzdem sind auf einigen der Inseln Mobilfunk und teilweise auch Internetanschlüsse verfügbar.[1]
Einzelnachweise
- ↑ Captain Cook Reiseinformationen: Nördliche Yasawa-Inseln, abgerufen am 14. Oktober 2011
Weblinks
Kategorien:- Inselgruppe (Australien und Ozeanien)
- Inselgruppe (Pazifischer Ozean)
- Inselgruppe (Fidschi)
Wikimedia Foundation.