Yayōsu

Yayōsu
Sculptur von Jan Joosten, Yaesu, Tokio

Jan Joosten van Lodensteijn (* um 1560 in Holland; † 1623 ertrunken im Südchinesischen Meer, kurz Jan Joosten) war zweiter Maat und einer der Schiffsgenossen des besser bekannten William Adams auf seiner Reise nach Japan auf dem holländischen Schiff Liefde.

Frühe Zeit in Japan

Ähnlich wie William Adams wurde Jan Joosten ein Vertrauter des Shogun Tokugawa Ieyasu. Er war ein Ratgeber für äußere und militärische Anlegenheiten und trug zur Entwicklung der Beziehungen zu Holland und England bei, damit schwächte er den Einfluss Portugals und Spaniens.

Sein japanischer Name war Yayōsu (jap. 耶楊子), abgeleitet von den ersten Silben seines Namens im Japanischen Yan Yōsuten. Für seine Dienste erhielt er ein Haus in Edo (heutiges Tokio) in einem Teil der Stadt. Dieser wurde später nach ihm benannt und heißt in der heutigen Aussprache Yaesu.

Handel zwischen Japan und Südost-Asien

Jan Joosten soll ein Vermögen im Handel zwischen Japan und Südostasien gemacht haben. Er betrieb mehrere Rotsiegel-Schiffe unter der Lizenz von Ieyasu. Zu einem Zeitpunkt nach 1621 soll Jan Joosten zehn Rotsiegelschiffe besessen haben. Es wird von holländischen Händlern in Ayutthaya in Siam (heute Thailand) berichtet, dass er 1613 an Bord reich beladener Dschunken gesichtet wurde.

Das Denkmal für Jan Joosten in Tokios Yaesu-Gebiet, mit seinem Schiff Liefde.

Es wird auch berichtet, dass er auf einem seiner Schiffe in Indien gewesen ist, zusammen mit dem japanischen Abenteurer und Schriftsteller Tenjiku Tokubei. Jan Joosten soll ein cholerisches Temperament gehabt und sich betrunken haben, so dass er schließlich nicht mehr bei Hofe willkommen war.

Joosten ertrank im Südchinesischen Meer, als 1623 das Schiff sank, auf dem er von einer Handelsreise nach Batavia in Indonesien nach Japan zurückkehren wollte.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Yayosu — Sculptur von Jan Joosten, Yaesu, Tokio Jan Joosten van Lodensteijn (* um 1560 in Holland; † 1623 ertrunken im Südchinesischen Meer, kurz Jan Joosten) war zweiter Maat und einer der Schiffsgenossen des besser bekannten William Adams auf seiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Jan Joosten van Lodensteijn — (c. 1560 – 1623), or simply Jan Joosten, was a native of Delft and one of the first Dutchmen in Japan, arriving as one of William Adams s shipmates (the second mate) on the De Liefde , which landed disabled on the coast of Kyūshū in 1600.Early… …   Wikipedia

  • Jan Joosten van Lodensteijn — Sculpture de Jan Joosten à Tokyo. Jan Joosten van Lodensteijn (né vers 1560 à Delft – mort en 1623), ou simplement Jan Joosten, est un marin du XVIème et XVIIème siècle qui serait vraisemblablement l un des premiers Néerlandais a posé le pied au… …   Wikipédia en Français

  • Hiroshige — Infobox Artist bgcolour = #EEDD82 name = Hiroshige 広重 imagesize = 156px caption = Memorial portrait of Hiroshige by Kunisada birthname = Andō Tokutarō 安藤徳太郎 birthdate = 1797 location = Edo (now Tokyo) Japan deathdate = October 12, 1858 deathplace …   Wikipedia

  • Yaesu — For the brand of amateur radio equipment: see Yaesu (brand) nihongo|Yaesu|八重洲 is a neighborhood in Chūō, Tokyo, Japan, located north of Ginza, west of Nihonbashi and Kyōbashi, and adjacent to the east side of Tokyo Station. The Yaesu exit, which… …   Wikipedia

  • Jan Joosten — Sculptur von Jan Joosten, Yaesu, Tokio Jan Joosten van Lodensteijn (* um 1560 in Holland; † 1623 ertrunken im Südchinesischen Meer, kurz Jan Joosten) war zweiter Maat und einer der Schiffsgenossen des besser bekannten William Adams auf seiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Cien famosas vistas de Edo — Jardín de ciruelos en Kamada (1857), de la serie Cien famosas vistas de Edo, obra de Utagawa Hiroshige. Cien famosas vistas …   Wikipedia Español

  • Melchior van Santvoort — (* ca 1570; † 1641 in Batavia) war einer der wenigen Überlebenden des Schiffs de Liefde, das mit seiner Landung in Kyūshū im Jahre 1600 den Beginn der niederländisch japanischen Kontakte markiert. Er blieb in Japan, wo er 39 Jahre als Kaufmann in …   Deutsch Wikipedia

  • Yaesu (Tokio) — Das ehemalige Daimaru Kaufhaus mit dem Yaesu Eingang des Bahnhofs Tokio …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”