Yirmisekiz Mehmed Çelebi

Yirmisekiz Mehmed Çelebi
Yirmisekiz Mehmed Çelebi (1721)
Der Palais des Tuileries auf einer Gravur aus dem späten 17. Jahrhundert

Yirmisekiz Mehmed Çelebi (* um 1670 in Edirne; † 1732 in Famagusta) war ein osmanischer Staatsmann, der 1720 von Sultan Ahmed III. als Botschafter in Frankreich unter Ludwig XV. bestimmt wurde. Er ist durch sein Buch Sefaretname (dt: Gesandtschaftsschrift) über seine Gesandtschaft bekannt geworden.

Yirmisekiz Mehmed Çelebi wurde in Edirne geboren. Er war der Sohn des Janitscharenoffiziers Süleyman Ağa, der während eines Feldzuges gegen Pécs starb. Mehmed Çelebi trat auch in das Janitscharenkorps ein und diente dort in der 28. Kompanie. Dies brachte ihm den Beinamen Yirmisekiz (dt: Achtundzwanzig) ein, den er bis zu seinem Tod beibehielt. Seine Nachfahren, darunter ein Sohn, der Großwesir wurde, trugen ebenfalls diesen Namen in der Form Yirmisekizzade (dt: Sohn des Achtundzwanzig).

Er stieg in der militärischen Hierarchie auf und machte dann Karriere im Finanzsystem des Reiches. Zunächst wurde er Aufsichtsbeamter der osmanischen Münzprägeanstalt (Defterdar), danach oberster imperialer Buchführer während der Herrschaft Ahmeds III.. 1720 wurde er vom Sultan als Botschafter nach Paris gesandt. Seine Gesandtschaft für elf Monate war die erste dauerhafte ausländische Vertretung des Osmanischen Reiches. Nach seiner Rückkehr nach Istanbul präsentierte er dem Sultan seine Kontakte, Erfahrungen und Beobachtungen in Form eines Buches.

Sein Sefaretname ist unter allen Werken von anderen osmanischen Botschaftern über ihre Missionen das bekannteste und wichtigste, da es gute Einblicke in die damalige Zeit und Geschehnisse bietet. Er beschreibt darin seine Reise nach Frankreich, die 40-tägige Quarantäne in Toulon wegen der Angst vor der Pest, die Reise über Bordeaux nach Paris, seinen Empfang durch Ludwig XV., die Zeremonien und gesellschaftlichen Veranstaltungen, an denen er teilnahm, wobei eine Nacht im Theater hervor zu heben ist, Sehenswürdigkeiten in Paris, die Neugier, mit der er die westliche Kultur erforschte, und die Neugier, die er bei seinen westlichen Gesprächspartnern auslöste. Zum Beispiel löste sein Fasten während des Ramadans eine Versammlung neugieriger Pariser Frauen aus.

Abgesehen davon, dass seine Gesandtschaft den Trend zur Verwestlichung im osmanischen Reich beeinflusste, hatte sie auch direkte Auswirkungen im Reich. Deutlich wird es an der Gründung der ersten Druckerei im gleichen Jahr durch İbrahim Müteferrika, einen konvertierten Ungarn, der Bücher auf Türkisch veröffentlichte. Die Druckerei stand unter der Obhut und der Federführung seines Sohnes Yirmisekizzade Mehmed Said Pascha. Istanbuls berühmte Sadabad Gärten waren ein Symbol der Tulpenzeit und wurden stark durch die Gärtnereitechniken aus dem Palais des Tuileries, die ausführlich vom Botschafter beschrieben wurden, beeinflusst. Sein Buch wurde 1757 ins Französische und anschließend in andere westliche Sprachen übersetzt.

Nach einer anderen kurzen Mission nach Ägypten wurde Yirmisekiz Mehmed Çelebi, der tief in die Tulpenzeit verwickelt war, nach Zypern ins Exil geschickt, nachdem der Patrona-Halil-Aufstand der Herrschaft Ahmeds III. ein Ende gesetzt hatte. Er starb 1732 in Famagusta und wurde dort auf dem Friedhof der Buğday-Moschee begraben.

Sein Sohn Yirmisekizzade Mehmed Said Pascha erlangte schnelle die königliche Gunst und wurde für eine Gesandtschaft nach Paris 1742 geschickt, sowie für eine historisch bedeutendere nach Schweden und Polen. Er schrieb ein weiteres Sefaretname.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Yirmisekiz Mehmed Çelebi — Departure of Mehemet Effendi from an interview with king Louis XV, on 21 March 1721 (detail). Pierre Denis Martin (1663 1742), Sortie de l ambassadeur, 1721. Musée Carnavalet …   Wikipedia

  • Mehmed Said Efendi — in Paris in 1742. Joseph Aved, Musée de Versailles …   Wikipedia

  • Çelebi — Das Wort Çelebi (sprich: Tschelebi) bezeichnet: einen Ehrentitel aus der Osmanischen Periode (ursprünglich auf edle oder auf Herkunft von Dschalal ad Din Rumi hinweisend, später schlicht ein gebildeter Ehrenmann), einen Ortsnamen in der Provinz… …   Deutsch Wikipedia

  • Evliya Çelebi — (March 25(?), 1611 – 1682) (Ottoman Turkish:اوليا چلبى) was an Ottoman traveler who journeyed through the territory of the Ottoman Empire and neighboring lands over a period of forty years.[1] Contents 1 Life 2 The Seyahatname …   Wikipedia

  • Turkish literature — A page from the Dîvân ı Fuzûlî, the collected poems of the 16th century Ottoman poet Fuzûlî …   Wikipedia

  • Outline of the Ottoman Empire — See also: Index of Ottoman Empire related articles The Ottoman Empire (1299–1922) is a historical Muslim empire, also known by its contemporaries as the Turkish Empire or Turkey after the principal ethnic group [1]. At its zenith in the second… …   Wikipedia

  • List of Turkish people — This is a list of notable Turkish people. Actors/actresses * İsmail Ferhat Özlü * Güllü Agop * Tarık Akan Actor * Azra Akın Model, Miss World 2002 * Barış Akarsu * Filiz Akın – Actress * Fatih Akın, film director * Metin Akpınar – Actor * Derya… …   Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ce — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Janitschar — Sultan Murads IV. Kammerherr im Kreise der Janitscharen Die Janitscharen (Einzahl der Janitschar, türkisch Yeniçeri, „neue Truppe“) waren im Osmanischen Reich die Elitetruppen der Infanterie. Sie stellten auch die Leibwache des Sultans und… …   Deutsch Wikipedia

  • Wohltätige Ereignis — Sultan Murads IV. Kammerherr im Kreise der Janitscharen Die Janitscharen (Einzahl der Janitschar, türkisch Yeniçeri, „neue Truppe“) waren im Osmanischen Reich die Elitetruppen der Infanterie. Sie stellten auch die Leibwache des Sultans und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”