- Belverne
-
Belverne Region Franche-Comté Département Haute-Saône Arrondissement Lure Kanton Héricourt-Ouest Koordinaten 47° 38′ N, 6° 39′ O47.6308333333336.6508333333333367Koordinaten: 47° 38′ N, 6° 39′ O Höhe 367 m (322–500 m) Fläche 6,15 km² Einwohner 118 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 19 Einw./km² Postleitzahl 70400 INSEE-Code 70064
BelverneBelverne ist eine Gemeinde im französischen Département Haute-Saône in der Region Franche-Comté.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Belverne liegt auf einer Höhe von 350 m über dem Meeresspiegel, 10 km nordwestlich von Héricourt und etwa 16 km westlich der Stadt Belfort (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich im südlichen Vorland der Vogesen, im Tal des Fau, in einer Rodungsinsel des dicht bewaldeten Hügelgebietes südlich des Chérimont.
Die Fläche des 6.15 km² großen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt im südlichen Vogesenvorland. Der zentrale Teil des Gebietes wird von Osten nach Westen vom Tal des Fau durchquert, der für die Entwässerung zum Rognon sorgt und bei Belverne eine Talweitung bildet. Flankiert wird das Tal im Norden vom steilen bewaldeten Hang der Côte, die zu den Höhen des Chérimont überleitet. Hier wird mit 500 m die höchste Erhebung von Belverne erreicht. Nach Süden leitet ein Sattel zum Quellgebiet des Ruisseau des Terriers über, eines weiteren Zuflusses des Rognon. Im Südosten erstreckt sich das Gemeindeareal in die Waldung des Bois de la Thure (bis 480 m). Das überwiegend bewaldete Hügelland um Belverne bildet die südwestliche Fortsetzung der Vogesen und ist teils aus Buntsandstein, teils aus permischen Schichten aufgebaut.
Nachbargemeinden von Belverne sind Clairegoutte im Norden, Étobon und Luze im Osten, Champey und Courmont im Süden sowie Lomont im Westen.
Geschichte
Erstmals urkundlich erwähnt wird Belverne im Jahr 1279. Im Jahr 1350 wurde der Ort gebrandschatzt. Zunächst gehörte Belverne zur Herrschaft Granges, gelangte aber 1397 an die Grafen von Montbéliard und wurde später der Herrschaft Étobon unterstellt. Die Reformation wurde 1538 eingeführt. Während des Dreißigjährigen Krieges wurde der Ort 1635 von Truppen des Herzogs Karl von Lothringen-Guise geplündert und verwüstet. Mit der Annexion der Grafschaft Montbéliard gelangte Belverne 1793 endgültig in französische Hand. Seit 2003 ist Belverne Mitglied des neun Ortschaften umfassenden Gemeindeverbandes Communauté de communes de Rahin et Chérimont.
Sehenswürdigkeiten
Die reformierte Kirche von Belverne wurde 1832 an der Stelle eines früheren Gotteshauses erbaut. Bemerkenswert ist die Grande Fontaine von 1868 im Dorfzentrum, ein überdachtes Lavoir (Brunnen und Waschhaus) mit Arkadenbögen, das 1989 restauriert wurde. Im Ortskern sind verschiedene Häuser aus dem 17. bis 19. Jahrhundert im traditionellen Stil der Franche-Comté erhalten.
Bevölkerung
Bevölkerungsentwicklung Jahr Einwohner 1962 174 1968 182 1975 180 1982 134 1990 128 1999 129 2006 120 Mit 118 Einwohnern (1. Januar 2008) gehört Belverne zu den kleinsten Gemeinden des Département Haute-Saône. Nachdem die Einwohnerzahl in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts deutlich abgenommen hatte (1886 wurden noch 265 Personen gezählt), trat eine vorübergehende Trendumkehr während der 1960er Jahre ein. Seit 1975 wurde wieder ein Bevölkerungsrückgang verzeichnet.
Wirtschaft und Infrastruktur
Belverne war bis weit ins 20. Jahrhundert hinein ein vorwiegend durch die Landwirtschaft (Ackerbau, Obstbau und Viehzucht) und die Forstwirtschaft geprägtes Dorf. Daneben gibt es heute einige Betriebe des lokalen Kleingewerbes. Mittlerweile hat sich das Dorf auch zu einer Wohngemeinde gewandelt. Viele Erwerbstätige sind deshalb Wegpendler, die in den größeren Ortschaften der Umgebung und im Agglomerationsraum Belfort-Montbéliard ihrer Arbeit nachgehen.
Die Ortschaft ist verkehrstechnisch gut erschlossen. Sie liegt an der Hauptstraße D438, die von Belfort nach Lure führt, und deren vierspuriger und kreuzungsfreier Ausbau im Gang ist. Weitere Straßenverbindungen bestehen mit Courmont und Étobon.
Belverne | Champey | Chavanne | Chenebier | Coisevaux | Courmont | Couthenans | Étobon | Héricourt | Lomont | Saulnot | Tavey | Trémoins | Verlans | Villers-sur-Saulnot | Vyans-le-Val
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Belverne — Saltar a navegación, búsqueda Belverne … Wikipedia Español
Belverne — 47° 37′ 54″ N 6° 39′ 05″ E / 47.6316666667, 6.65138888889 … Wikipédia en Français
Belverne — French commune nomcommune=Belverne caption= x=216 y=109 lat long=coord|47|37|54|N|6|39|05|E|region:FR type:city insee=70064 cp=70400 région=Franche Comté département=Haute Saône arrondissement=Lure canton=Héricourt Ouest maire= mandat= alt… … Wikipedia
Route nationale 438 — La route nationale française 438 ou RN 438 était une route nationale française reliant Lure à Mathay via Montbéliard. Elle fut déclassée en 1972 mais est de nouveau d importance considérable puisque son tronçon de Lure à Héricourt est… … Wikipédia en Français
Étobon — 47° 38′ 38″ N 6° 40′ 37″ E / 47.6438888889, 6.67694444444 … Wikipédia en Français
Etobon — Étobon DEC … Deutsch Wikipedia
Route nationale 19 (France) — Pour les articles homonymes, voir N19 et Route nationale 19. Route nationale 19 N 19 Caractéristiques Longueur 447 km … Wikipédia en Français
Courmont (Haute-Saône) — Courmont … Deutsch Wikipedia
Champey — Champey … Deutsch Wikipedia
Hericourt — Héricourt DEC … Deutsch Wikipedia