Zedakah

Zedakah

Zedaka (hebr: צדקה) ist das jüdische Wohltätigkeitsgebot. Die Wohltätigkeit spielt in der jüdischen Tradition eine wichtige Rolle. Jüdische Männer und Frauen sind ihr gleichermaßen verpflichtet.

Nach Maimonides gibt es acht Stufen der Zedaka:

  1. Höchste Stufe: Dem Bedürftigen die Möglichkeit zu geben, sich selbstständig zu ernähren (Hilfe zur Selbsthilfe)
  2. Wohltätig sein in einer Weise, dass der Spender und der Bedürftige nicht voneinander wissen.
  3. Der Wohltäter weiß, wem er gibt, aber der Arme erfährt nicht von der Identität des Spenders.
  4. Der Gebende kennt nicht die Identität des Bedürftigen, aber dieser kennt den Spender.
  5. Geben, bevor man gebeten wird.
  6. Geben, nachdem man gebeten wird.
  7. Zwar nicht ausreichend, aber mit Freundlichkeit geben.
  8. Mit Unfreundlichkeit geben.[1]

Die Wohltätigkeit hatte neben der Hilfe an die Notleidenden in den Ghettos auch die Funktion, die armutsbedingte Kriminalität zu verhindern. Kriminelle Taten konnten in den Jahrhunderten des Ghettolebens Konsequenzen für alle Juden des Ghettos, wie zum Beispiel drakonische Strafen der Obrigkeit oder antisemitische Ausschreitungen nach sich ziehen. Die Juden organisierten schon in den Ghettos Hilfe für Bedürftige. Es ging dabei um spontane, häufig von Frauen organisierte Aktionen, die als die Anfänge der späteren Sozialarbeit betrachtet werden können. Im 19. Jahrhundert entstanden allmählich jüdische Organisationen, die Hilfe bei Begräbnissen (Chewra Kadischa) oder Hochzeiten anboten. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurden dann stets mehr Hilfeorganisationen von Frauen gegründet. Meistens waren es bürgerliche Frauen, die ihre Tätigkeit mit dem Wohltätigkeitsgebot begründeten. Einige Frauen kritisierten die unprofessionelle Wohltätigkeit und suchten nach Alternativen der sozialen Hilfe.

Eine dieser Reaktionen war die Gründung des jüdischen Frauenbundes (JFB).

Quellen

  1. Maimonides, Mischne Tora, Hilchot Mat'not Ani'im 10:1,7-14

Literatur und Medien

  • Georg Heuberger (Hrsg.): Zedaka. Jüdische Sozialarbeit im Wandel der Zeit. 75 Jahre Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland 1917-1992. KAtalog zur Ausstellung im Jüdischen Museum der Stadt Frankfurt am Main, 3. Dezember 1992 - 28. Februar 1993. Jüdisches Museum Frankfurt am Main, 1992. ISBN 3-9802125-4-8
  • Benjamin (Benny) Bloch: Zedaka - die Gerechtigkeit. In: Juden in Deutschland nach 1945, Bd. 1, 1999, S. 176; auch in: Tribüne, Frankfurt am Main, Jg. 38, 1999, Nr. 149, S. 127-139.
  • Minka Pradelski, Eduard Erne (Regisseure): Zedaka: jüdische Integrationsarbeit in Deutschland (60 Min. VHS-Videomitschnitt eines Fernsehbeitrages), 2003

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • zedakah — Seph. /tseuh dah kah /; Ashk. /tseuh daw keuh/, n. Hebrew. tzedakah. * * * …   Universalium

  • zedakah — noun (plural zedakoth or zedakot) variant of tzedakah * * * Seph. /tseuh dah kah /; Ashk. /tseuh daw keuh/, n. Hebrew. tzedakah …   Useful english dictionary

  • Высоцкий, Клонимос Вольф — К. Высоцкий. крупный благотворитель; род. в бедной семье, в м. Старые Жагоры (Ковенской губ.), в 1824 г.; ум. в Москве в 1904 г. Получив обычное религиозное воспитание, В. уже после женитьбы уехал учиться в Воложинский иешибот, где провел около… …   Большая биографическая энциклопедия

  • Hebron — Infobox Palestinian Authority muni name=Hebron imgsize=250 caption=Downtown Hebron hebname=חֶבְרוֹן arname=الخليل meaning= founded= type=muna typefrom=1997 altOffSp=Al Khalīl altUnoSp=Al Ḫalīl governorate=hb latd=31|latm=32|lats=00|latNS=N… …   Wikipedia

  • History of the Jews in Ohio — Early 19th century= Jews first settled in Ohio in 1817 when Joseph Jonas, the pioneer, came from England and made his home in Cincinnati. He drew after him a number of English Jews, who held Orthodox style divine service for the first time in… …   Wikipedia

  • Siddy Wronsky — Sidonie ( Siddy ) Wronsky (geborene Neufeld; * 20. Juli 1883 in Berlin; † 8. Dezember 1947 in Jerusalem) war jüdische Sozialarbeiterin, Sozialpolitikerin und Lehrerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Al-Khalil — Hébron 31° 31′ 26″ N 35° 06′ 11″ E / 31.5240, 35.1030 …   Wikipédia en Français

  • Hébron — Pour les articles homonymes, voir Hebron. Hébron (fr) الخليل (ar) חֶבְרוֹן ( …   Wikipédia en Français

  • Henriette May — Henriette May, geb. Lövinson (* 25. März 1862 in Berlin; † 14. Mai 1928 ebenda) war eine deutsche Frauenrechtlerin und Lehrerin jüdischer Herkunft. Sie machte sich um die Soziale Arbeit verdient. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Max Eschelbacher — (* 14. Januar 1880 in Bruchsal; † 20. April 1964 in London) war Jurist, Rabbiner und Autor. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Leben 3 Werke (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”