- Bene valete
-
Mit Bene valete (lateinisch "lebt wohl") bezeichnet man den Schlusswunsch einer mittelalterlichen Urkunde, der auf das Vorbild antiker Briefe zurückgeht. Das Bene valete wurde von den merowingischen und den ersten karolingischen Königen – vereinzelt bis 775 – in ihren Urkunden benutzt.
Vor allem aber findet man es – und zwar am langlebigsten – in Papsturkunden. Ursprünglich wurde hier das Bene valete vom Papst selbst ausgeführt, seit Papst Leo IX. (1049 - 1054) ist es als Monogramm (siehe Abb.) gestaltet.
Literatur
- Otto Meyer, Renate Klauser (Hrsg.): Clavis mediaevalis. Kleines Wörterbuch der Mittelalterforschung. Harrassowitz, Wiesbaden 1962.
Weblinks
Wikimedia Foundation.