Zeitschrift für Ganzheitsforschung
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste von Abkürzungen für Fachzeitschriften — Diese Liste der Abkürzungen für Fachzeitschriften enthält Links auf Fachzeitschriften, wie sie in wissenschaftlichen Beiträgen benutzt werden. In der Wikipedia sollten nach Möglichkeit diese nur im Fachgebiet bekannten Abkürzungen nicht verwendet … Deutsch Wikipedia
Liste der Abkürzungen für Fachzeitschriften — Diese Liste der Abkürzungen für Fachzeitschriften enthält gebräuchliche Abkürzungen oder Siglen für Fachzeitschriften, wie sie in wissenschaftlichen Beiträgen benutzt werden. Solche Abkürzungen sind Wissenschaftlern der jeweiligen Fachgebiete… … Deutsch Wikipedia
AOAT — Diese Liste der Abkürzungen für Fachzeitschriften enthält Links auf Fachzeitschriften, wie sie in wissenschaftlichen Beiträgen benutzt werden. In der Wikipedia sollten nach Möglichkeit diese nur im Fachgebiet bekannten Abkürzungen nicht verwendet … Deutsch Wikipedia
Walter Heinrich — Walter Adolf Franz Heinrich (* 11. Juli 1902 in Haida, Nordböhmen; † 25. Januar 1984 in Graz) war ein sudetendeutscher Nationalökonom, Soziologe und Politiker mit zunächst österreichisch ungarischer, bzw. tschechoslowakischer und schließlich… … Deutsch Wikipedia
Leopold Ziegler — Leopold Ziegler, um 1905 Leopold Ziegler (* 30. April 1881 in Karlsruhe; † 25. November 1958 in Überlingen am Überlinger See) war ein deutscher Philosoph. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Friedrich Romig — (* 21. September 1926[1] in Königsberg) ist ein österreichischer Ökonom. Als christlich konservativer Publizist gilt er als Bindeglied zwischen katholischen Fundamentalisten und rechtsextremistischen Kreisen.[2] Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 … Deutsch Wikipedia
ZFG — oder ZfG steht als Abkürzung für: Zeitschrift für Ganzheitsforschung Zeitschrift für Geschichtswissenschaft Zentralinstitut für Ehe und Familie in der Gesellschaft … Deutsch Wikipedia
Hans Thomas Hakl — (auch H. T. Hakl, H. T. Hansen oder H.T.H.; * 1947 in Graz, Österreich) ist ein österreichischer Autor, Übersetzer, Herausgeber, Redakteur. Unter dem Pseudonym „H. T. Hansen“ ist er als Übersetzer und Fachmann für das „esoterische“ Werk des… … Deutsch Wikipedia
Mohammed Rassem — Mohammed Hassan Rassem (* 27. April 1922 in München; † 4. Mai 2000 in Salzburg) war ein deutscher Soziologe. Er war der erste Übersetzer Mircea Eliades ins Deutsche. Neben dem ebenfalls konservativen Friedrich Tenbruck war er Mitte der 1980er… … Deutsch Wikipedia
Marius Schneider — Privatfoto von Schneider Marius Karl Alfons Schneider (* 1. Juli 1903 in Hagenau; † 10. Juli 1982 in München) war ein deutscher Musikethnologe. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia