Zenons Paradoxien der Vielheit — (5. Jahrhundert v. Chr.) gehören neben den bekannteren zenonischen Paradoxien der Bewegung zu den Paradoxien des Zenon von Elea. Die drei Paradoxien der Vielheit sind in einem Kommentar des byzantinischen Philosophen Simplikios zur Physik… … Deutsch Wikipedia
Achilleus und die Schildkröte — Als Paradoxon von Achilles und der Schildkröte wird einer von mehreren bekannten Trugschlüssen bezeichnet, die dem antiken griechischen Philosophen Zenon von Elea zugeschrieben werden (weitere siehe dort). Darin wird versucht zu belegen, dass ein … Deutsch Wikipedia
Zenons Schildkröte — Als Paradoxon von Achilles und der Schildkröte wird einer von mehreren bekannten Trugschlüssen bezeichnet, die dem antiken griechischen Philosophen Zenon von Elea zugeschrieben werden (weitere siehe dort). Darin wird versucht zu belegen, dass ein … Deutsch Wikipedia
Paradoxon von Zenon — Zenon (auch Zeno) von Elea, auch der Ältere, (* um 490 v. Chr. in Elea, † um 430 v. Chr. vermutlich in Elea oder Syrakus), war ein griechischer Philosoph. Er war Freund und Schüler des Parmenides von Elea und wird unter die Vorsokratiker… … Deutsch Wikipedia
Pfeilparadoxon — Im Pfeil Paradoxon denkt Zenon von Elea über die Wirklichkeit von Bewegung nach. Zenon sagt, dass ein fliegender Pfeil in jedem Moment seiner Flugbahn einen bestimmten, exakt umrissenen Ort einnimmt. An einem exakt umrissenen Ort befindet sich… … Deutsch Wikipedia
Stadionparadoxon — Das Paradoxon der sich bewegenden Blöcke oder Stadion Paradoxon von Zenon von Elea ist, im Gegensatz zu seinen anderen Paradoxa, ein einfacher Fehlschluss. Es wird so argumentiert: Es bewegen sich vier Blöcke BBBB gleicher Größe längs vier… … Deutsch Wikipedia
Achilles und die Schildkröte — Als Paradoxon von Achilles und der Schildkröte wird einer von mehreren bekannten Trugschlüssen bezeichnet, die dem antiken griechischen Philosophen Zenon von Elea zugeschrieben werden (weitere siehe dort). Darin wird versucht zu belegen, dass ein … Deutsch Wikipedia
Pfeil-Paradoxon — Im Pfeil Paradoxon denkt Zenon von Elea über die Wirklichkeit von Bewegung nach. Zenon sagt, dass ein fliegender Pfeil in jedem Moment seiner Flugbahn einen bestimmten, exakt umrissenen Ort einnimmt. An einem exakt umrissenen Ort befindet sich… … Deutsch Wikipedia
Teilungsparadoxon — Beim Teilungsparadoxon oder Dichotomieparadoxon handelt es sich um einen scheinbaren Widerspruch, bei dem gezeigt werden soll, dass Bewegung in Wirklichkeit nicht möglich ist. Es ist eng verwandt mit dem Paradoxon von Achilles und der Schildkröte … Deutsch Wikipedia
Zenon — Zenon, Zenón bzw. Zeno, Zéno ist ein männlicher Vorname griechischer Herkunft und bedeutet „Das Geschenk des Zeus“. Er wird auch als Nachname verwendet. Inhaltsverzeichnis 1 Namensträger 1.1 Vorname 1.2 Nachname … Deutsch Wikipedia