- Zile
-
Zile
Hilfe zu WappenBasisdaten Provinz (il): Tokat Koordinaten: 40° 18′ N, 35° 53′ O40.29833333333335.886666666667Koordinaten: 40° 17′ 54″ N, 35° 53′ 12″ O Einwohner: 35.017[1] (2008) Telefonvorwahl: (+90) 356 Postleitzahl: 60 400 Kfz-Kennzeichen: 60 Struktur und Verwaltung (Stand: 2009) Bürgermeister: Lütfü Vidinel (AKP) Webpräsenz: Landkreis Zile Einwohner: 67.224[1] (2008) Fläche: 1.561 km² Bevölkerungsdichte: 43 Einwohner je km² Kaymakam: Mehmet Eriş Webpräsenz (Kaymakam): Zile ist eine Kreisstadt in der türkischen Provinz Tokat mit ca. 35.000 Einwohnern.
Ihr antiker Name war Zela. Hier besiegte der römische Feldherr Gaius Iulius Caesar den bosporanischen König Pharnakes II. am 20. Mai 47 v. Chr. (nach dem julianischen Kalender) in einer nur vierstündigen Schlacht und schickte die bis heute bekannte werbekräftige Siegesbotschaft „Veni vidi vici“ („ich kam, sah, siegte“) nach Rom.
Weblinks
- Princeton Encyclopedia of Classical Sites
- Yildiztepe
- Jona Lendering: Artikel. In: Livius.org (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ a b Türkisches Institut für Statistik, abgerufen 30. November 2009
Kategorien:- Ort in der Provinz Tokat
- Antike pontische Stadt
- Archäologischer Fundplatz in der Türkei
Wikimedia Foundation.