Zosimos aus Panopolis — (* ca. 350; † ca. 420) war ein griechischer Alchemist des späten 4. und frühen 5. Jahrhunderts. Er wurde in Panopolis (heute Achmim) in Ober Ägypten geboren. Zosimos lehrte in Alexandria und verfasste 28 Bücher über die Alchemie (Chemeutika), von … Deutsch Wikipedia
Zosimos von Panapolis — Zosimos aus Panopolis (* ca. 350; † ca. 420) war ein griechischer Alchemist des späten 4. und frühen 5. Jahrhunderts. Er wurde in Panopolis (heute Achmim) in Ober Ägypten geboren. Zosimos verbesserte die Destillation, arbeitete an metallurgischen … Deutsch Wikipedia
Zosimus von Panopolis — Zosimos aus Panopolis (* ca. 350; † ca. 420) war ein griechischer Alchemist des späten 4. und frühen 5. Jahrhunderts. Er wurde in Panopolis (heute Achmim) in Ober Ägypten geboren. Zosimos verbesserte die Destillation, arbeitete an metallurgischen … Deutsch Wikipedia
Zosimos (Begriffsklärung) — Zosimos (latinisiert Zosimus) ist der Name folgender Personen: Zosimos, spätantiker Historiker um 500, der wahrscheinlich in Konstantinopel lebte Zosimos (Märtyrer), christlicher Märtyrer unter Trajan Dionysius von Augsburg, legendärer erster… … Deutsch Wikipedia
Zosimus aus Panopolis — Zosimos aus Panopolis (* ca. 350; † ca. 420) war ein griechischer Alchemist des späten 4. und frühen 5. Jahrhunderts. Er wurde in Panopolis (heute Achmim) in Ober Ägypten geboren. Zosimos verbesserte die Destillation, arbeitete an metallurgischen … Deutsch Wikipedia
Zosime de Panopolis — Pour les articles homonymes, voir Zosime. Appareil à distiller de Zosime, d après Marcelin Berthelot, « Collection des anciens alchimistes grecs » (3 vol., Paris, 1887 1888). Zosime de Panopolis, gnostique né à … Wikipédia en Français
Zosimus — Zosimos (latinisiert Zosimus) ist der Name folgender Personen: Zosimos, spätantiker Historiker um 500, der wahrscheinlich in Konstantinopel lebte Zosimos (Märtyrer), christlicher Märtyrer unter Trajan Dionysius von Augsburg, legendärer erster… … Deutsch Wikipedia
Corinthium aes — Korinthisches Erz (lateinisch: aes Corinthium, häufiger Corinthium aes) ist schon im Römischen Reich hochgeschätztes Metall, wobei jedoch schon ägyptische Quellen auf seine Herstellung und Eigenschaften eingehen[1]. Es ist eine Bronze oder… … Deutsch Wikipedia
Korinthisches Erz — (Corinthium aes), darunter die japanische Legierung Shakudō Korinthisches Erz (lateinisch: aes Corinthium, häufiger Corinthium aes), eine schon in der Antike geschätzte Metalllegierung, deren Herstellung und Verwendung aber schon im alten Ägypten … Deutsch Wikipedia
Tresterbranntwein — Tresterbrand ist eine Spirituose, die aus vergorenem Traubentrester (den Rückständen der Weinmaische z. B. Stängel, Schalen, Kerne) destilliert wird. Tresterbrände sind je nach Herkunftsregion unter verschiedenen weiteren Namen bekannt,… … Deutsch Wikipedia