- Zum Arabischen Coffe Baum
-
Zum Arabischen Coffe Baum ist ein Leipziger Kaffeehaus. Es ist ein kultur- und kunstgeschichtliches Baudenkmal (erstmals 1556 erwähnt) und zählt – neben dem Café Procope im 6. Arrondissement in Paris – zu Europas ältesten Kaffeeschänken. Seit 1711 wird hier nachweislich Kaffee ausgeschenkt. Zahlreiche Prominente besuchten das Lokal regelmäßig, so trafen sich z. B. ab dem Jahr 1833 Robert Schumann und weitere Musikerkollegen zum Stammtisch im „Coffe Baum“.
Inhaltsverzeichnis
Heutige Nutzung
Auf mehrere Stockwerke verteilt befinden sich in dem Gebäude in der kleinen Fleischergasse 4 heute ein Restaurant und mehrere verschiedene Café-Räume. Neben dem Gastronomiebetrieb dient das Haus als Museum. Als Teil des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig wird eine Ausstellung zur Geschichte des Kaffees in Leipzig gezeigt. In 16 Räumen präsentiert das Museum Exponate aus 300 Jahren sächsischer Kaffeekulturgeschichte, z. B. Kaffeemühlen, Meissener Kaffeeporzellan, Kaffeetassen, Röstgeräte und Kaffeezubereitungsgefäße.
Name
Ein außergewöhnliches Hauszeichen aus dem Jahre 1720 gab dem Haus seinen Namen „Zum Arabischen Coffe Baum“: Die barocke Bildhauerei zeigt einen Orientalen, der einem Putto eine Schale Kaffee reicht. Sie symbolisiert so die Geschichte des Kaffees als Kulturgeschenk des Orients an den Okzident.
Bekannte Gäste
- August der Starke (1670–1733), Kurfürst von Sachsen, König von Polen und Großherzog von Litauen
- Johann Sebastian Bach (1685–1750), deutscher Komponist
- Johann Christoph Gottsched (1700–1766), deutscher Schriftsteller
- Christian Fürchtegott Gellert (1715–1769), deutscher Dichter und Moralphilosoph
- Gotthold Ephraim Lessing (1729–1781), deutscher Dichter
- Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832), deutscher Dichter, Theaterleiter, Naturwissenschaftler und Staatsmann
- Napoléon Bonaparte (1769–1821), französischer Staatsmann und Feldherr
- Robert Schumann (1810–1856), deutscher Komponist und Pianist
- E. T. A. Hoffmann (1776–1822), Deutscher Schriftsteller
- Franz Liszt (1811–1886), deutsch-ungarischer Komponist und Pianist
- Richard Wagner (1813–1883), deutscher Komponist
- Max Klinger, deutscher Maler
Weblinks
Commons: Coffe Baum – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienStandorte des Stadtgeschichtlichen Museums LeipzigNeubau | Altes Rathaus | Völkerschlachtdenkmal | FORUM 1813 | Schillerhaus | Coffe Baum | Alte Börse | Sportmuseum | LIPSIKUS
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Museum zum Arabischen Coffeebaum — Zum Arabischen Coffe Baum … Deutsch Wikipedia
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig — Das Stadtgeschichtliche Museum Leipzig als Einrichtung der Stadt Leipzig sammelt, dokumentiert und präsentiert in seinen Ausstellungen Objekte, Informationen und Kontexte des Stadtgeschehens von der Stadtwerdung Leipzigs im frühen Mittelalter bis … Deutsch Wikipedia
Christian Döring (Baumeister) — Christian Döring (* 18. September 1677 in Leipzig; † 24. Dezember 1750 ebenda) gehörte zu den großen Leipziger Architekten und Baumeistern des Barock. Er schuf vor allem zwischen 1715 und 1725 mehrere repräsentative Bürgerhäuser, die bis zu ihrer … Deutsch Wikipedia
Leipzig — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Kaffeehaus — Wiener Melange im Café Hawelka Das Café (französisch für Kaffee, von arabisch qahwa) ist ursprünglich eine Gaststätte, in der unter anderem Kaffee angeboten wird (deutsch auch Kaffeehaus). Die Kaffeehaustradition hat sich vor allem in Wien als… … Deutsch Wikipedia
Liste der Museen in Sachsen — Siehe auch: Kategorie:Museum in Sachsen Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Adorf/Vogtl … Deutsch Wikipedia
Liste bekannter deutscher Museen — In dieser Liste sind die deutschen Museen, sortiert nach Orten, aufgelistet. Literatur: Museums of the World, 15th Edition 2008, München, K. G. Saur Verlag, ISBN 978 3 598 20695 5 Liste der Museen in Baden Württemberg Liste der Museen in Bayern… … Deutsch Wikipedia
Liste deutscher Museen nach Orten — In dieser Liste sind die deutschen Museen, sortiert nach Orten, aufgelistet. Literatur: Museums of the World, 15th Edition 2008, München, K. G. Saur Verlag, ISBN 978 3 598 20695 5 Liste der Museen in Baden Württemberg Liste der Museen in Bayern… … Deutsch Wikipedia
Schiller-Haus — Schillerhaus von der Menckestraße aus gesehen Schillerhaus vom Schillerweg aus gesehen Das Schillerhaus ist ein kleines ehemaliges Bauernhaus im … Deutsch Wikipedia
Robert Schumann — Robert Schumann, Zeichnung von Adolph Menzel nach einer Daguerreotypie aus dem Jahr 1850 Unterschrift … Deutsch Wikipedia