- Zusammenbau
-
Zusammenbau ist ein technischer Begriff aus der Konstruktion und aus der industriellen Fertigungstechnik, der in zwei Bedeutungen verwendet wird.
Zusammenbau als Fertigungsprozess
- Der Prozess des Zusammenfügens mehrerer Komponenten: Dazu zählt die Ausrichtung und Montage, aber auch das Zusammensetzen mehrerer Komponenten eines zerlegbaren technischen Gerätes zum Gesamtgerät, und somit eine Tätigkeit, die in die Einteilung der Fertigungstechniken unter Fügen fällt,
- Das Ergebnis eines Montagevorganges kann eine komplett zusammengebaute, zum Lackieren oder Transport vorbereite Maschine oder eine transportable Baugruppe sein.
Ein Zusammenbau entsteht durch Montage von Bauteilen, Baugruppen oder Komponenten durch Fertigungsverfahren wie zum Beispiel durch das Fügen.
Die Reihenfolge, die Art und Weise sowie der zeitliche Ablauf der Montage werden bei Serienfertigung in der Regel durch eine vorher festgelegte Technologie bestimmt.
Zusammenbau im Konstruktionsprozess
Eine technische Zeichnung, auf der ein Zusammenbau dargestellt ist, wird häufig in der Konstruktion kurz als ZSB (Zusammenbau, Zusammenstellungszeichnung) bezeichnet. Auf ihr ist der Zusammenbau dargestellt und die einzelnen Bestandteile als Stücklistenpositionen angegeben. Zusätzlich können dort auch Montagemaße und weitere Informationen für die Montage sowie eine Stückliste angegeben sein. Statt der Bezeichnung ZSB für einen Zusammenbau ist auch die Abkürzung AO für „Anordnung“ üblich.
Wikimedia Foundation.