- Benjamin Wolf Heidenheim
-
Wolf (Benjamin Se'ew) Heidenheim (* 1757 in Heidenheim (Mittelfranken); † 23. Februar 1832 in Rödelheim, heute Frankfurt a. M.) war ein deutsch-jüdischer Gelehrter und Drucker.
Wolf Heidenheim besuchte die Rabbinerschule in Fürth und setzte unter Rabbiner Nathan Adler in Frankfurt a. M. seine Studien fort. 1788 ließ er sich in Offenbach nieder, wo er Ibn Esras Mosnajim, den Pentateuch mit Targum Onkelos', Raschis, Raschbams, Norzis und eigenen Kommentaren herausgab. 1799 gründete er mit Baruch Baschwitz in Rödelheim bei Frankfurt eine Buchdruckerei. Als er im nächsten Jahr den Machsor, das Gebetbuch für jüdische Festtage herausgab, stützte er sich dabei auf historische deutsche und italienische Quellen, die bis 1258 zurückreichen. Später folgten weitere historisch fundierte Ausgaben des Siddur (Gebetbuch für Wochentage und Sabbat), des Pentateuchs, eine hebräische Grammatik sowie religionsphilosophische Werke. Durch seine grammatisch-masoretischen Studien und korrekten Textausgaben hat Heidenheim Kritik und Exegese der Bibel wesentlich gefördert. Zahlreiche Werke von Heidenheim sind unveröffentlicht geblieben, die meisten seiner Manuskripte wurden von der Bodleian Library in Oxford erworben.
Literatur
- Encyclopedia Judaica, Bd. 8, 2. 258-259
- Ernst Roth (Red.): Gewidmet dem Andenken des Wolf Heidenheim anläßlich seines 150. Sterbetages 23. Adar 5742. Frankfurt, Main: Rabbinerkonferenz, 1982.
Weblinks
- Literatur von und über Wolf Heidenheim im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Baer, Seligmann: Heidenheim, Wolf. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 11, Duncker & Humblot, Leipzig 1880, S. 300 f.
Personendaten NAME Heidenheim, Wolf ALTERNATIVNAMEN Heidenheim, Wolf Ben Simson; Heidenheim, Wolf Ben-Simsôn; Heidenheim, Benjamin Wolf; Heidenheim, Simon Wolf; Heidenheim, Wolf b. Samson; Heidenheim, Wolf Benjamin Ze'ev; Haydenhaym, Wolf ben Simson; Haydenhaym, Wolf ba"r Simson; me-Haydenheim, Wolf ben Simson; me-Haydenhaym, Wolf ben Simson; Haydenhaym, Wolf ben Simson; Haydenhaym, Wolf KURZBESCHREIBUNG deutscher Gelehrter jüdischen Glaubens GEBURTSDATUM 1757 GEBURTSORT Heidenheim (Mittelfranken) STERBEDATUM 23. Februar 1832 STERBEORT Rödelheim
Wikimedia Foundation.