- Zweiter Angriff auf Konstantinopel
-
Belagerung von Konstantinopel (717–718) Teil von: Islamische Expansion
Die Byzantinische Flotte beim Einsatz von Griechischem FeuerDatum 15. August 717–15. August 718 Ort Konstantinopel Ausgang Byzantinischer Sieg Konfliktparteien Umayyaden Kalifat Byzantinisches Reich
BulgarienBefehlshaber Sulayman
MaslamaLeo III.
TerwelTruppenstärke ca. 200.000 Mann, 1800 Schiffe 30.000 Byzantiner, 50.000 Bulgaren Verluste ca. 130.000 bis 170.000 Mann, 1795 Schiffe unbekannt Islamische Expansion im Osten Jarmuk – Kadesia – Heliopolis – Nehawend – Konstantinopel I – Konstantinopel II – Syllaeum – Konstantinopel III – Talas Schlachten und Belagerungen des
Byzantinisch-Arabischen KriegesMu'tah – Dathin – Ajnadayn – Jarmuk – Heliopolis – Nikiou – Konstantinopel I – Konstantinopel II – Syllaeum – Karthago – Konstantinopel III Die Belagerung von Konstantinopel von 717 bis 718 war der zweite schwere Angriff der Araber auf die byzantinische Hauptstadt. Er endete mit der erfolgreichen Behauptung der Stadt durch die Byzantiner und ihre Verbündete und setzte damit einen Wendepunkt in der Islamischen Expansion.
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Zweiter Kreuzzug — Der Fall von Edessa Der Zweite Kreuzzug war ein von der Kirche geförderter Kriegszug zur Entlastung der Kreuzfahrerstaaten, der durch den Verlust der Grafschaft Edessa im Jahre 1144 veranlasst wurde. Er begann 1147 und endete nach mehreren… … Deutsch Wikipedia
Belagerung von Konstantinopel (1204) — Der Vierte Kreuzzug, der von 1202 bis 1204 unter Beteiligung hauptsächlich französischer Ritter und der Republik Venedig stattfand, hatte ursprünglich die Eroberung Ägyptens zum Ziel. Trotz heftiger Einwände des Papstes und gänzlich dem… … Deutsch Wikipedia
Seegefecht — Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Das Spiel Seeschlacht findet man unter Schiffe versenken. Unter einer Seeschlacht versteht man den Kampf größerer Flotten gegeneinander. Den Kampf einzelner Kriegsschiffe oder kleinerer Schiffsverbände… … Deutsch Wikipedia
Liste bedeutender Seeschlachten — Die Liste beinhaltet bedeutende Seeschlachten von der Antike bis in die Gegenwart. Inhaltsverzeichnis 1 Antike (500 v. Chr bis 476 n. Chr.) 2 Mittelalter (476 bis 1492) 3 Frühe Neuzeit (1492 bis 1789) … Deutsch Wikipedia
3. Kreuzzug — Der Dritte Kreuzzug (1189–1192) war ein von der Kirche geförderter Kriegszug zur Rückeroberung Jerusalems von Sultan Saladin. Der Kreuzzug wurde von Philipp II. von Frankreich, Richard I. von England und Kaiser Friedrich I. angeführt und… … Deutsch Wikipedia
Dritter Kreuzzug — Der Dritte Kreuzzug (1189–1192) war ein von der Kirche geförderter Kriegszug zur Rückeroberung Jerusalems von Sultan Saladin. Der Kreuzzug wurde von Philipp II. von Frankreich, Richard I. von England und Friedrich I., Kaiser des Heiligen… … Deutsch Wikipedia
Hunno-Bulgaren — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Runenschrift, Kalender, Sprache Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst … Deutsch Wikipedia
Hunno-bulgarisch — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Runenschrift, Kalender, Sprache Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst … Deutsch Wikipedia
Proto-Bulgaren — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Runenschrift, Kalender, Sprache Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst … Deutsch Wikipedia
Urbulgaren — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Runenschrift, Kalender, Sprache Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst … Deutsch Wikipedia