Zündflamme

Zündflamme

Eine Zündflamme, auch Pilotflamme genannt, ist eine ständig brennende, kleine Flamme.

Heizgeräte

Die Zündflamme ist meist neben dem Brenner unter einer Abdeckung, wie etwa hier bei einem Wokherd

Bei Gasgeräten wie Heizkesseln, Durchlauferhitzern usw. sorgt sie für permanente Verbrennung. Wird das Gasventil des Brenners geöffnet, entzündet sich das ausströmende Gas an der Zündflamme. Eine Zündsicherung unterbricht beim Erlöschen der Zündflamme die Gaszufuhr zum Gerät vollständig. Obwohl der Gasverbrauch nicht besonders groß ist, summieren sich über die Zeit beträchtliche Mengen. Deshalb wird bei modernen Geräten meist eine elektrische Funkenzündung eingesetzt.

Betriebskosten

Die Leistung einer Zündflamme beträgt etwa 60 Watt. Je Stunde ist also 60 Wh oder 0,06 kWh für den Betrieb erforderlich, die sich je Monat auf 43,2 kWh summieren. Bei einem Preis von ca. 6 ct/kWh (im Jahr 2006) werden also für Erdgas monatlich 2,60 Euro an Kosten verursacht, oder 31,10 Euro pro Jahr. Pilotflammen älterer Heizkessel und Warmwassererzeuger können auch das Fünf- bis Achtfache verbrauchen.

Die Pilotflamme trägt auch im Winter nur begrenzt zur Raumerwärmung bei, da die erwärmte Luft aus ihrer direkten Umgebung meist sofort in den Schornstein geleitet wird. Es lohnt also, die Pilotflamme von verbrauchsgesteuerten Geräten (z.B. Brauchwassertherme) bei Nichtnutzung zu löschen.

Pyrotechnik

In der Pyrotechnik dient sie als Zündlicht als Anzündmittel. Auch hier kommen vermehrt Elektrozünder zum Einsatz.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zündflamme — Zụ̈nd|flam|me …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Pilotflamme — Eine Zündflamme, auch Pilotflamme genannt, ist eine ständig brennende, kleine Flamme. Heizgeräte Bei Gasgeräten wie Heizkesseln, Durchlauferhitzern usw. sorgt sie für permanente Verbrennung. Wird das Gasventil des Brenners geöffnet, entzündet… …   Deutsch Wikipedia

  • Flammenwerfer — Einsatz eines mittelalterlichen Handsiphones der Byzantiner, der griechisches Feuer verschießt …   Deutsch Wikipedia

  • Flammöl — Amerikanische Soldaten mit Flammenwerfer im Zweiten Weltkrieg Der Flammenwerfer ist eine Kriegswaffe aus der Gruppe der Brandwaffen, die dazu dient, einen langen Strahl einer brennenden Flüssigkeit unter hohem Druck auf ein Ziel zu sprühen. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Gasheizung — Eine Gasheizung ist in eine Heizungsanlage, die mit brennfähigen Gasen betrieben werden. Am häufigsten ist dies Erdgas, daneben auch so genannte Flüssiggase, die aus einem Gemisch aus Propan oder Butan bestehen. Weniger gebräuchlich ist Stadtgas… …   Deutsch Wikipedia

  • Gasleitung — Erdgasleitungen sind Rohrleitungen, die dem Transport von Erdgas (und anderen Brenngasen) und deren Verteilung auf verschiedene Konsumenten dienen. Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau 2 Sicherheit 3 Erfassung 4 Siehe auch // …   Deutsch Wikipedia

  • Gastherme — Elektrischer Durchlauferhitzer Der Durchlauferhitzer (DEH) bzw. Warmwasser Geyser, auch Therme oder (falls mit Gas betrieben) Gastherme genannt, ist ein fest installiertes Gerät zur Heißwasserbereitung. Im Gegensatz zum Warmwasserspeicher und… …   Deutsch Wikipedia

  • Ionisationsstrom — Eine Gasheizung ist in eine Heizungsanlage, die mit brennfähigen Gasen betrieben werden. Am häufigsten ist dies Erdgas, daneben auch so genannte Flüssiggase, die aus einem Gemisch aus Propan oder Butan bestehen. Weniger gebräuchlich ist Stadtgas… …   Deutsch Wikipedia

  • Zündsicherung — Unter Zündsicherung versteht man eine technische Einrichtung, die unkontrolliertes Austreten von gasförmigen oder flüssigen Brennstoffen verhindert und somit Verpuffungen oder Explosionen vermeidet. Zündsicherungen werden vor allem bei Gasgeräten …   Deutsch Wikipedia

  • Leuchtgas — (hierzu Tafel »Leuchtgasbereitung«), ein mit leuchtender Flamme brennendes Gasgemisch, das aus Steinkohlen, seltener aus Holz, Torf, Braunkohlen, bituminösen Schiefern, Öl, Harz, Fettabfällen, Pech, Schieferöl, Petroleum und Petroleumrückständen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”