Óndra Łysohorsky

Óndra Łysohorsky

Óndra Łysohorsky (eigentlich: Erwin Goj; * 6. Juni 1905 in Frýdek-Místek; † 19. Dezember 1989 in Bratislava) war ein Schriftsteller, Dichter, Literaturübersetzer, Philologe, Erschaffer der literarischen lachischen Sprache.

Inhaltsverzeichnis

Etymologie des Pseudonyms

Das Pseudonym ist eine Art literarisches Manifest Gojs. Łysohorsky kommt von Lysá hora und Óndra von Ondráš oder Ondraszek (Andrzej Szebesta/Ondřej Šebesta aus Janovice bei Frýdek-Místek, 1680–1715), einem legendenumwobenen Robin Hood der Beskiden, einem Räuber und Volkshelden, von dem sich auch ein anderer schlesischer Autor, Gustaw Morcinek, inspirieren ließ.

Leben und Werk

Erwin Goj kam als neuntes Kind des Bergmanns Josef Goj zur Welt. Er besuchte deutsche Gymnasien in Frýdek, Bohumín und Ostrava, bestand 1924 sein Abitur und studierte anschließend Sprachwissenschaften, Literatur und Philosophie in Prag. 1928 wurde er ebenda Philosophiedoktor, studierte aber noch bis 1929 Slawistik. Nach dem Studium verbrachte er 6 Monate als Stipendiat in Italien. Nach seiner Rückkehr arbeitete er als Gymnasiallehrer in Kremnica, Bratislava, Ostrava und Trnava. Seine ersten Gedichte publizierte er 1926 auf deutsch, in diesen ersten Werken kann man den Einfluss von Friedrich Hölderlin deutlich erkennen. Anfang 1930er Jahre schuf er die Grundlagen und systematisierte er die literarische, lachische Sprache und veröffentlichte die ersten literarischen Werke in dieser Sprache überhaupt. 1939 floh er vor den Deutschen zuerst nach Polen, dann im September 1939 weiter in die UdSSR, wo er Mitglied des sowjetischen Schriftstellerverbands, Universitäts-Deutschlehrer und ab 1943 Mitglied des Allslawischen Komitees wurde. In dieser Eigenschaft wandte er sich an den „großen Sprachwissenschaftler“ Josef Stalin und bat ihn um seine Unterstützung gegen die tschechische Unterdrückung. Daraufhin urteilte der beauftragte Professor der Sowjetischen Akademie der Wissenschaften Salischew unwiderruflich, dass weder Lachisch eine Sprache (sondern ein Dialekt des Tschechischen) noch Lachen ein Volk sind. In Sowjetrussland hat man (u.a. Boris Pasternak) in dieser Zeit (1939-43) vier Poesiebände Gojs übersetzt und herausgegeben. 1946 kehrte Goj nach Bratislava zurück, wo er bis 1950 als Gymnasiallehrer und anschließend als Bibliothekar arbeitete. Er schrieb gleichzeitig weiterhin, zum Teil kommunismuskritische Werke, auf lachisch, was ihm den Ruf eines lachischen Rebellen und Separatisten brachte. Sein Konflikt mit der Kommunistischen Partei ging so weit, dass man seine Bücher konfiszierte und aus den Bibliotheken verbannte und ihm selbst mit Berufsverbot drohte. Unter diesem Druck wandte sich Goj erneut an Stalin um Hilfe, die ihm diesmal gewährt wurde. Goj durfte sogar an der Bratislavaer Universität als Sprachwissenschaftler arbeiten und sich habilitieren und wurde Leiter des lokalen Schriftstellerverbands. In den 1960ern hat man in der Tschechoslowakei eine Gesamtausgabe seiner Gedichte herausgegeben. 1970 wurde er für den Nobelpreis vorgeschlagen, was ihm einen gewissen Bekanntheitsgrad auch im Ausland brachte. Mehrere seiner Werke wurden auch ins Deutsche übersetzt.

Werke (Auswahl)

  • "Einsicht und Aussicht: Nachfeier des Goethe-Centenariums", 1932
  • "Spjewajuco piaść", 1934
  • "Hłos hrudy", 1935
  • "Wybrane wérše", Olomouc 1936
  • "Lašsko poezyja 1931–1937"
  • "Pesň o matěri", 1942
  • "Zemlja moja", 1942
  • "Aj lašske řéky płynu do mořa", 1958
  • "Brázdou z vesmíru", 1960
  • "Lachische Gedichte" Berlin, wydawnictwo: Volk und Welt, 1960
  • "Danksagung", Leipzig, Insel-Verlag 1961
  • "Jediný pohár", Praha 1964
  • "Ich reif in meiner Zeit – Gedichte", Berlin, Union-Verlag 1978
  • "Lašsko poezyja 1931–1977", Köln, Verlag Böhlau 1988

Literatur

  • Vladimír Forst (Hrsg.): Lexikon české literatury: H - L, dodatky k LČL 1, A - G. Academia, Prag 1993, ISBN 80-2000469-6, (Lexikon české literatury 2, Sv. 2).
  • Igor Hájek: Poet of a New Nation. In: Cross Currents. A Yearbook of Central European Culture 2, 1983, ISSN 0748-0164, S. 316-322.
  • Kevin Hannan: Some Unpublished Poems of Óndra Łysohorsky. In: Oxford Slavonic Papers N. S. 28, 1995, ISSN 0078-7256, S. 98-123.
  • Kevin Hannan: The Lachian Literary Language of Óndra Łysohorsky. In: Slavic and East European Journal (SEEJ) 40, 1996, ISSN 0037-6752, S. 726-743.
  • Pavel Janoušek (Hrsg.): Slovník českých spisovatelů od roku 1945: A - L. Nakl. Brána, Prag 1999, ISBN 80-7243-040-8, (Slovník českých spisovatelů od roku 1945 1).
  • Iva Málková / Svatava Urbanová u. a.: Literární slovník severní Moravy a Slezska (1945–2000). Ústav pro regionální studia OU, Olmütz u. a. 2001, ISBN 80-7198-515-5.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Óndra Łysohorsky — was the pseudonym of Ervín Goj (6 June 1905 – 19 December 1989), a Czech poet of Silesian origin and awareness. He is known for his works written in Lach language (intermediate dialect between Czech and Polish) which was systematized and… …   Wikipedia

  • Łysohorsky — Óndra Łysohorsky (eigentlich: Erwin Goj, * 6. Juni 1905 in Frýdek Místek; † 19. Dezember 1989 in Bratislava) war ein Schriftsteller, Dichter, Literaturübersetzer, Philologe, Erschaffer der literarischen lachischen Sprache. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Ondra Lysohorsky — Óndra Łysohorsky (eigentlich: Erwin Goj, * 6. Juni 1905 in Frýdek Místek; † 19. Dezember 1989 in Bratislava) war ein Schriftsteller, Dichter, Literaturübersetzer, Philologe, Erschaffer der literarischen lachischen Sprache. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Ondra — ist eine Vornamensvariante von Andreas. Namensträger ist Óndra Łysohorsky (1905–1989), lachischer Schriftsteller Ondra ist der Familienname folgender Personen: Adam Ondra (* 1993), tschechischer Sportkletterer Anny Ondra (1902–1987), deutsch… …   Deutsch Wikipedia

  • Ondra — may refer to : Adam Ondra (* 1993), Czech rock climber Anny Ondra (1903 1987), Czech film actress Jiří Ondra (* 1957), Czech soccer player Óndra Łysohorsky (1905 1989), Czech poet Tesla ONDRA, home computer from 1985 developed in Elstroj,… …   Wikipedia

  • Erwin Goj — Óndra Łysohorsky (eigentlich: Erwin Goj, * 6. Juni 1905 in Frýdek Místek; † 19. Dezember 1989 in Bratislava) war ein Schriftsteller, Dichter, Literaturübersetzer, Philologe, Erschaffer der literarischen lachischen Sprache. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Ондра Лысогорский — Óndra Łysohorsky Имя при рождении: Эрвин Гой Дата рождения: 6 июня 1905(1905 06 06) Место рождения: Фридек Мистек Да …   Википедия

  • Lachische Sprache — Lachisch Linguistische Klassifikation Slawische Sprachen Westslawische Sprachen (Tschechisch oder Polnisch) Lachisch …   Deutsch Wikipedia

  • Kevin Hannan — death place = Sanok, Poland other names = known for = occupation = ethnolinguist and slavicist nationality = American spouse = HannaKevin J. Hannan (January 22, 1954 in La Marque, Texas, United States January 5, 2008 in Sanok, Poland) was… …   Wikipedia

  • Geschichte Schlesiens — Wappen Schlesiens (Abbildung aus dem 17. Jahrhundert) Die preußische Provinz Schlesien mit den heutigen Staatsgrenzen Schlesien ( …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”