- Öger Group
-
Öger Group Rechtsform Aktiengesellschaft Sitz Hamburg Deutschland
Leitung Georg Welbers; Thomas Grund Branche Tourismus Website Öger Group Öger Group ist ein Unternehmen der Touristikbranche und europaweiter Anbieter für Reisen in die Türkei.
Inhaltsverzeichnis
Daten
Mit den Reiseveranstaltern Öger Tours und att Touristik sowie dem Nur-Flug-Anbieter Öger Türk Tur reisten im Jahr 2006 etwa 1,25 Millionen Urlauber in die Türkei und acht weitere Ziele wie z. B. Thailand, Kuba oder die Dominikanische Republik. Die Gruppe erwirtschaftete dabei einen Umsatz von 623 Millionen Euro. Sie beschäftigt deutschlandweit 300 und weltweit – vornehmlich in der Türkei – 3100 Mitarbeiter.
Der Öger Group gehören auch mehrere Unternehmen in der Türkei, wie die unter Öger-Management stehenden majesty Hotels & Resorts und die Incomingagentur Öger travel & services, an.
Geschichte
Eine Boeing 737-800 der XL Airways Germany in einer Öger-Tours-Sonderlackierung1969 gründete Vural Öger den Nurflugdienst Öger Türk Tur – in erster Linie für seine Landsleute, die in Deutschland als Gastarbeiter tätig waren. 1982 wurde die Öger Tours GmbH gegründet und war damit Pionier für Pauschalreisen aus Deutschland in die Türkei. Neben der Türkei wurden ab 1990 auch weitere Ziele wie Ägypten, Tunesien, die Dominikanische Republik und Kuba angeboten. 1994 übernahm die Öger-Gruppe die Preiswertmarke att Touristik. 1996 kam das Unternehmen in die Schlagzeilen, als bei einem Flugzeugabsturz vor der Dominikanischen Republik 189 Menschen ums Leben kamen. 2007 betrug der Umsatz der Gruppe 722 Millionen Euro. Im Oktober 2008 unterzeichnete Öger Tours einen Vertrag mit der Unternehmensgruppe NRC des russischen Milliardärs Alexander Lebedew, in dem der Erwerb von 76 Prozent an Öger Tours durch NRC vereinbart wurde, unter Vorbehalt der Bewilligung durch die Kartellbehörden. Die Zahlung durch Lebedew erfolgte jedoch nicht, so dass der Vertrag nicht zustande kam. Laut eigener Aussage suchte Öger keinen neuen Käufer für sein Unternehmen.[1]
Am 12. Juli 2010 wurde bekanntgegeben, dass Vural Öger die Öger Tours GmbH an die Thomas Cook Group verkauft, er und seine Tochter Nina Öger als Geschäftsführer mit Übernahme zurücktreten und Vural Öger in den Aufsichtsrat der Thomas Cook Deutschland eintreten soll.[2]
Zur Wintersaison 2011 werden Fernreiseziele aus dem Programm von Öger Tours gestrichen, Öger Tours konzentriert sich seitdem nur noch auf Reisen in die Türkei und den Orient.[3]
Weblinks
Anmerkungen
- ↑ Dazu Öger Tours wird angeblich verkauft, in: NDR online, 22. Juli 2008 und „Ich suche keinen neuen Käufer“. Im Gespräch: Vural Öger, geschäftsführender Gesellschafter von Öger Tours, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 9. Februar 2009.
- ↑ Thomas Cook übernimmt Öger Tours. Zeit Online, 12. Juli 2010
- ↑ http://gloobi.de/de/Oeger-Tours-gibt-Fernreisen-auf-2.html?n=1656&npb=0&archive=0
Kategorien:- Touristikunternehmen
- Unternehmen (Hamburg)
Wikimedia Foundation.