Şêx Seîd

Şêx Seîd

Scheich Said Kurdisch: Şêx Seîdê Pîran, (* 1865 in Hınıs Provinz Erzurum; † 29. Juni 1925 durch Erhängen in Diyarbakır) war ein kurdischer geistlicher Führer. Unter seiner Führung brach 1925 der Scheich-Said-Aufstand gegen die junge türkische Regierung um Mustafa Kemal Atatürk aus.

Scheich Said war ein hoher Vertreter der Naqschbandi-Tarikat, deren Anhänger in seiner Region vor allem Kurden waren. Er war ein vermögender Mann, der mit seine Herden auch Städte wie Aleppo in Syrien belieferte. Er hatte mehrere Ehefrauen, von denen eine die ältere Schwester des Cibranlı Halit Beys war.

Der Scheich-Said-Aufstand wird oft oberflächlich als Kurdenaufstand bezeichnet. Grund für den Aufstand wäre demnach allein der kurdische Nationalismus gewesen sein. Dabei wird aber übersehen, dass es zwar kurdisch nationale Tendenzen gegeben hat, der Aufstand aber vor allem religiös motiviert war und sich gegen die Abschaffung des islamischen Staates durch Atatürk richtete. Der Aufstand wurde von der kurdischen Organisation Azadi vorbereitet. Diese Organisation war aber keineswegs islamisch geprägt, sondern nationalistisch.

Nach Niederschlagung des Aufstands durch türkische Truppen wurden Scheich Said bei seiner Flucht Richtung Iran Ende April gefasst. Er und 47 weitere Mitstreiter wurden am 29. Juni 1925 öffentlich erhängt. Bis heute genießt Scheich Said unter fast allen Kurden sehr hohes Ansehen. Sein Enkel Abdulmelik Firat ist Parteivorsitzender der kurdischen HAKPAR-Partei und setzt sich für eine Autonomie für die Kurden der Türkei ein.

Literatur

  • Martin van Bruinessen: Agha, Scheich und Staat, Berlin 1989, S. 379ff.
  • Yaşar Kalafat: Şark meselesi ışıgında Şeyh Sait olayı, karakteri, dönemindeki iç ve dış olaylar. In: Boğaziçi ilmî araştırmalar serisi ; 11. Boğaziçi Yayınları, Ankara 1992, ISBN 975-451-083-0, S. 407. 

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lokman Polat — (1956 Lice, Diyarbakır, Turkey ) is a Turkish Swedish writer of Kurdish origin. Before 1980, he was involved in publishing political commentaries and news. He has been arrested several times due to his activities in the field of Kurdish… …   Wikipedia

  • Níð — (Old Norse) (Anglo Saxon nith , Old High German (OHG) nid(d) , modern German form Neid , modern Low Saxon nied ) in ancient Germanic mythology was the constituting and qualifying attribute for people suspected of being a malicious mythological… …   Wikipedia

  • Bibliography —    As the scope of the dictionary entries and extent of this bibliography make clear, there is a huge range of literature on shamans, from introductory works, general discussions on such topics as definition, and culture specific ethnographic… …   Historical dictionary of shamanism

  • Nīþ — For the cursing pole, see Nithing pole. In historical Germanic society, nīþ (Old Norse: níð; Old English: nīþ, nīð); was a term for a social stigma implying the loss of honour and the status of a villain. A person affected with the stigma is a… …   Wikipedia

  • Liste der Biografien/Sei — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Jo Sinclair — Ruth Seid (July 1, 1913 April 4,1995), was an American novelist who wrote under the pen name Jo Sinclair. She earned awards and critical praise for her novels about race relations and the struggles of immigrant families in America. LifeThe fifth… …   Wikipedia

  • Völva — A Völva (also Vala , Spákona ) is a priestess in Norse paganism, and a recurring motif in Norse mythology.Possiblyhuh related concepts are those of the Seiðkona , women practicing seiðr, i.e. sorceresses or witches.Names and etymologyThe Völvas… …   Wikipedia

  • Edel sei der Mensch — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • 175er — Der linke Publizist Kurt Hiller veröffentlichte 1922 eine Aufsatzsammlung gegen den § 175. Der § 175 des deutschen Strafgesetzbuchs (§ 175 StGB Deutschland) existierte vom 1. Januar 1872 (Inkrafttreten des Reichsstrafgesetzbuches) bis zum 11.… …   Deutsch Wikipedia

  • Homosexuelle Handlungen — Der linke Publizist Kurt Hiller veröffentlichte 1922 eine Aufsatzsammlung gegen den § 175. Der § 175 des deutschen Strafgesetzbuchs (§ 175 StGB Deutschland) existierte vom 1. Januar 1872 (Inkrafttreten des Reichsstrafgesetzbuches) bis zum 11.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”