- Šamšu-iluna
-
Šamšu-iluna (auch Samsu-iluna, Schamschu-iluna) war von 1749–1712 v. Chr. (mittlere Chronologie) König von Babylonien. Šamšu-iluna war der Sohn Hammurapis und herrschte etwa 35 Jahre. Quelle für seine Regierungszeit sind u. a. Jahresnamen, die Ereignisse bestimmten Jahren seiner Regierungszeit zuordnen.
Inhaltsverzeichnis
Regierung
Kurz nach seiner Thronbesteigung erließ Samsu-iluna den zu Abgaben an die Krone Verpflichteten die Schulden und verfügte, dass diese nicht mit Gewalt eingetrieben werden durften. Bezeugt wird dies durch einen Brief Šamšu-ilunas an einen hohen Beamten namens Etel-pi-Marduk, der in die frühen Jahre seiner Herrschaft datiert wird.
Im 9. Regierungsjahr fielen kassitische Stämme in Mesopotamien ein. Šamšu-iluna konnte sie abwehren und errichtete kurz darauf die Festungsstadt Dur-Šamšu-iluna am Diyala, dem Haupteinwanderungsgebiet der Kassitenstämme, die unter Šamšu-iluna erste Erwähnungen in babylonischen Quellen fanden.
Rim-Sin II. erhob sich in Larsa als König. Daraufhin zog Šamšu-iluna gegen Ur, Uruk und Isin.
- Im 14. Regierungsjahr Šamšu-ilunas wurde Rim-Sin bei Kisch besiegt und die Mauern der aufständischen Städte Ur, Uruk und Isin geschleift.
- In seinem 20. Regierungsjahr (1729 v. Chr. nach der mittleren Chronologie) besiegte Šamšu-iluna Ešnunna.
- 23. Jahr: Sieg über den König Jakūn-Ašar des Landes Apum mit der Hauptstadt Šehna
26. Jahr (1724): Abbau von Steinen am Großen Berg im Land der Ammurriter (Dschebel Bišri?). Aus Haradum, südlich von Mari, sind Keilschrifttafeln bekannt, die Babylonische Jahresnamen tragen, beginnend im 26. Jahr Samsuilunas[1].
- 27. Jahr: Sieg über Jadi-Abum von Terqa und Mūtihuršāna, "Könige, die ihm feindlich geworden waren".
- 33. Jahr: Bauten in Saggarātum (1718)
- 36. Jahr: Sieg über die Armee des Landes Ammurru und seine Dörfer im Bergland
Es ist unbekannt, ob dies zu einer dauerhaften Präsenz am mittleren Euphrat führte[2]. Šamšu-iluna eroberte Idamaraz, was möglicherweise zu einem Anstieg von Sklaven aus dieser Gegend führte. Šamšu-iluna erließ daraufhin ein Gesetz, das der Bevölkerung von Idamaraz und Arrapcha die Freiheit garantierte.
Gegen Ende seiner Regierungszeit ging er gegen Iluma-ilum vor, der im Meerland eine eigene Dynastie gegründet hatte. Wahrscheinlich fiel zu dieser Zeit auch Nippur ab.
Siehe auch
Literatur
- Horst Klengel: König Hammurapi und der Alltag Babylons. Artemis Verlag, Zürich und München 1991, ISBN 3-7632-3988-X, S. 63 ff., 144 f., 148, 158 f., 162, 164, 175, 216, 230, 235 f., 254 ff., 274.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Amanda H. Podany, The Land of Ḫana. Kings, chronology and scribal tradition. Bethesda, CDL-Press 2002, 19
- ↑ Amanda H. Podany, The Land of Hana. Kings, chronology and scribal tradition. Bethesda, CDL-Press 2002, 5
Vorgänger Amt Nachfolger Hammurapi König von Babylonien
1749–1712 v. Chr.Abi-Ešuh Kategorien:- König (Babylonien)
- Geboren im 19. oder 18. Jahrhundert v. Chr.
- Gestorben im 18. oder 17. Jahrhundert v. Chr.
- Mann
Wikimedia Foundation.