- Bergtor
-
Das Bergtor war eines von zwölf Stadttoren der ca. 1300 bis 1350 errichteten äußeren Stadtmauer Aachens. Es befand sich im Norden der Stadt und war durch den Marienturm vom Ponttor sowie dem Bergerschanzturm vom Sandkaultor getrennt. Eine Zeichnung aus dem Jahre 1790 belegt, dass es zu diesem Zeitpunkt bereits weitgehend verfallen war.
Inhaltsverzeichnis
Historie des Tores
Das Gebäude wurde nur kurze Zeit als Tor genutzt, denn bereits gegen Ende des 17. Jahrhunderts wurde die breite Durchfahrt bis auf einen schmalen Durchgang zugemauert. Dieser blieb in ruhigen Zeiten ganztägig offen und ermöglichte Besuchern der Salvatorkirche die Passage. Statt als Stadttor wurde das Bergtor nach den Umbauten lediglich als Wehrturm genutzt.
Auf einer Zeichnung aus dem Jahre 1790 ist zu erkennen, dass das Bergtor in diesem Jahr zum großen Teil verfallen war.
Aufbau des Tores
Der Mittelteil des Stadttores wurde von zwei halbkreisförmigen Türmen eingeschlossen. Das Bergtor bot mit seinem Spitzbogen einen überwölbten, 4,63 Meter breiten Durchgang. Zur Stadtseite besaß es eine glatte Fassade.
Im zweiten der vier Geschosse des Gebäudes befand sich das Zimmer des Torkommandanten, während das Erdgeschoss als Wachstube sowie als Torgefängnis genutzt wurde. Im oberen Bereich bestand ein Umgang, der im mittleren Abschnitt einen Zugang zum Dachgestühl ermöglichte.
Das Vortor entsprach in seinem Aufbau dem des noch heute existierenden Ponttores.
Literatur
- Bruno Lerho: Die große Aachener Stadtmauer mit Toren und Türmen. Helios Verlag, Aachen 2006, ISBN 3-938208-37-6.
- C. Rhoen: Die Befestigungswerke der freien Reichsstadt Aachen. Verlag von Anton Creutzer, Aachen 1894. (Online-Version, pdf, 6,61MB).
Siehe auch
Weblinks
- Rekonstruktion des Bergtors, Holzschnitt von K. J. Gollrad
Innere Stadtmauer: Besterdertor | Harduinstor | Jakobsmitteltor | Kölnmitteltor | Königsmitteltor | Marschiermitteltor | Neutor | Pontmitteltor | Scherptor | Ursulinertor
Äußere Stadtmauer: Adalbertstor | Bergtor | Jakobstor | Junkerstor | Kölntor | Königstor | Marschiertor | Ponttor | Rostor | Sandkaultor | Wirichsbongardstor
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste der Tore und Türme der Aachener Stadtmauer — Stadtansicht Aachens von 1576 mit den beiden Mauerringen und den Toren und Türmen Die Tore und Türme der Aachener Stadtmauer waren auf die beiden Mauerringe der Aachener Stadtmauer verteilt und dienten zur besseren Verteidigung dieser Mauer. Der… … Deutsch Wikipedia
Aachener Stadtmauer — Aachen im Jahr 1647 mit Stadtmauer Die Stadtmauer von Aachen war ein doppelter Mauerring, der die Stadt Aachen vor Angriffen schützen sollte. Er wurde in zwei Baustufen errichtet, der innere Ring ab 1172, der äußere ab 1257. Von beiden Mauern,… … Deutsch Wikipedia
Daitokuji — Das Bergtor (山門, sanmon) des Tempels Zen Garten am Daisen in, einem der 22 Nebentempel auf dem Tempelkomplex … Deutsch Wikipedia
Marschiertor — Marschiertor, Südseite Marschiertor, Nordseite Das Marschiertor, bis ins 17. Jahrhundert auch Mies(ch)ierspforte oder später … Deutsch Wikipedia
Ponttor — mit Vortor Ponttor, Torzwinger mit Blick auf das Vortor … Deutsch Wikipedia
Sandkaultor — im Jahre 1790 Das Sandkaultor war ein im Nordnordosten der aus dem 13. und 14. Jahrhundert stammenden Stadtmauer der Kaiserstadt Aachen errichtetes Stadttor. Das Gebäude wurde im Jahre 1811 abgerissen. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Adalbertstor — Das Adalbertstor wurde als Nebentor der äußeren Stadtmauer im Osten der Kaiserstadt Aachen errichtet. Das zu Beginn des 14. Jahrhunderts entstandene Verteidigungsbauwerk existiert nicht mehr. Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Namensursprung 3 Bauweise … Deutsch Wikipedia
Amed — Diyarbakır … Deutsch Wikipedia
Amida (Stadt) — Diyarbakır … Deutsch Wikipedia
Bergerschanzturm — Der Bergerschanzturm war ein kleiner Wehrturm der im 13. und 14. Jahrhundert errichteten äußeren Stadtmauer Aachens. Er existiert heute nicht mehr. Der Turm war sowohl dem Bergtor als auch dem Sandkaultor benachbart. Er war ein… … Deutsch Wikipedia