Adalbertstor

Adalbertstor

Das Adalbertstor wurde als Nebentor der äußeren Stadtmauer im Osten der Kaiserstadt Aachen errichtet. Das zu Beginn des 14. Jahrhunderts entstandene Verteidigungsbauwerk existiert nicht mehr.

Inhaltsverzeichnis

Lage

Das Adalbertstor befand sich in direkter Nachbarschaft zum Adalbertsturm, der innerhalb der Stadtmauer durch den Wasserturm vom Kölntor getrennt war. Rotkugelturm, Pulvertürmchen und Schildturm lagen zwischen ihm und dem Wirichsbongardstor. Es war eines der Nebentore der ehemaligen Stadtmauer.

Namensursprung

Der Name Adalbertstor leitet sich von dem in seiner Nähe im 11. Jahrhundert auf dem Adalbertsfelsen errichteten Adalbertskloster ab. Später wurde auf dem Felsen zusätzlich die Kirche St. Adalbert errichtet.

Bauweise

Das Adalbertstor wurde als kleines dreigeschossiges, viereckiges Gebäude erbaut. Die durch das Tor führende Straße bestand seit der Römerzeit und verband Aachen mit der Stadt Jülich. Die Durchfahrt des einem Scheunentor ähnelnden Durchlass war von zwei Gebäuden, Räumen für die Wachmannschaft, flankiert. Wie fast alle Aachener Stadttore besaß das Stadttor ein Vortor. Zwischen beiden Gebäudeteilen bestand ein etwa 70 Meter langer, bogenförmiger Dammweg. Die rechte Seite dieser Verbindung schützte neben einem Burggraben eine niedrige Maue. Den Schutz der linken Seite bildete eine hohe, mit Zinnen versehene Mauer.

50.7746146.094794

Literatur

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Adalbertsturm — am Kaiserplatz Der Adalbertsturm war ein Wehrturm der ca. 1300 bis 1350 errichteten äußeren Stadtmauer der Stadt Aachen. Inhaltsverzeichnis 1 Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Stadtmauer Aachen — Stadtansicht Aachens von 1576 mit den beiden Mauerringen Die Stadtmauer von Aachen war ein doppelter Mauerring, der die Stadt Aachen vor Angriffen schützen sollte. Er wurde in zwei Baustufen errichtet, der innere Ring ab 1172, der äußere etwa ab… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Joseph Ark — (* 30. Juni 1807 in Bonn; † 23. Februar 1878 in Aachen; vollständiger Name: Friedrich Heribert Josef Ark) war ein deutscher Architekt und Baubeamter, der von 1839 bis 1877 als Aachener Stadtbaumeister amtierte. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kongressdenkmal — Kongreßdenkmal Rosengarten des Stadtgartens Das Kongreßdenkmal ist ein an den Monarchenkongress 1818 in A …   Deutsch Wikipedia

  • Kölntor — im Jahre 1790 Das Kölntor, das in der Literatur ebenfalls als Cölnthor, Neutor oder Neu Cölnerthor bezeichnet wird, war ein ehemaliges Stadttor Aachens. Es war Bestandteil der zwischen 1257 und 1357 errichteten äußeren Stadtmauer und befand sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Wirichsbongardstor — Das Wirichsbongardstor war ein Stadttor der äußeren Stadtmauer der Stadt Aachen. Über das heute nicht mehr existierende Gebäude ist wenig bekannt. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Geschichte 3 Architektur …   Deutsch Wikipedia

  • Aachener Reich — Karte Aachener Reich Aachener Reich bezeichnet das Gebiet, welches im Mittelalter die Freie Reichsstadt Aachen sowie ihre nähere Umgebung außerhalb der mittelalterlichen Stadtmauer erfasste. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Aachener Stadtmauer — Aachen im Jahr 1647 mit Stadtmauer Die Stadtmauer von Aachen war ein doppelter Mauerring, der die Stadt Aachen vor Angriffen schützen sollte. Er wurde in zwei Baustufen errichtet, der innere Ring ab 1172, der äußere ab 1257. Von beiden Mauern,… …   Deutsch Wikipedia

  • Ahha — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Aix-la-Chapelle — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”