- Bernard de Jussieu
-
Bernard de Jussieu (* 17. August 1699 in Lyon; † 6. November 1777 in Paris[1]) war ein französischer Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „B.Juss.“.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Wirken
Bernard de Jussieu war ein jüngerer Bruder des Botanikers Antoine de Jussieu. Er studierte in Lyon und Paris und begleitete sodann seinen Bruder nach Spanien. Nach seiner Rückkehr studierte er noch Medizin. Er absolvierte seinen medizinischen Abschluss in Montpellier und begann im Jahre 1720 als Arzt zu praktizieren, er fand aber die Arbeit uninteressant und nahm die Einladung seines Bruders, Antoine de Jussieu, im Jahre 1722, nach Paris zu kommen, an. Er war bei Sebastien Vaillant (1669-1722) im der botanischen Garten zu Paris tätig. Im Jahre 1758 wurde er Aufseher des Gartens von Trianon, welchen er nach einem neuen, von ihm begründeten natürlichen System einrichtete (System von Trianon). Er lieferte auch die zweite, sehr bereicherte Ausgabe von Joseph Pitton de Tourneforts Histoire des plantes qui naissent dans les environs de Paris (Paris 1725, 2 Bände).
Ehrentaxon
William Houstoun benannte ihm und seinen Brüdern Antoine de Jussieu und Joseph de Jussieu zu Ehren eine Pflanzengattung Jussieva. Carl von Linné stellte diese jedoch zu Jathropha[2] und benannte nach ihnen die Gattung Jussiaea der Pflanzenfamilie der Nachtkerzengewächse (Onagraceae)[3][4], welche allerdings nach der hier verwendeten Systematik in der Gattung der Heusenkräuter (Ludwigia) aufgegangen ist.
Weblinks
Commons: Bernard de Jussieu – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Autoreintrag und Liste der beschriebenen Pflanzennamen für Bernard de Jussieu beim IPNI
- Briefwechsel von Bernard de Jussieu mit Carl von Linné
Einzelnachweise
- ↑ Die kleine Enzyklopädie, Encyclios-Verlag, Zürich, 1950, Band 1, Seite 815
- ↑ Carl von Linné: Genera Plantarum. Leiden 1742, S. 366
- ↑ Carl von Linné: Critica Botanica. Leiden 1737, S. 93
- ↑ Carl von Linné: Species Plantarum. Leiden 1753, S. 388
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen.
Wikimedia Foundation.