- Berner Tagwacht
-
Die Berner Tagwacht war eine Schweizer Zeitung.
Sie wurde 1893 gegründet, ursprünglich als Organ der Sozialdemokratischen Partei des Kantons Bern. Später war sie eine linke bzw. sozialdemokratische Berner Tageszeitung. 1997 musste sie ihren Betrieb als Tageszeitung einstellen, v.a. aufgrund von marktstrategischen Nachteilen gegenüber den beiden anderen grossen Berner Tageszeitungen jener Zeit, der Berner Zeitung und der liberalen Tageszeitung Der Bund. Unter dem Titel Die Hauptstadt wurde danach versucht, eine linke Wochenzeitung in Bern zu begründen, diese überlebte aber nur ein halbes Jahr. Das Ende der Berner Tagwacht kam dem Ende einer sozialdemokratischen Tagespresse in der Schweiz gleich.
Literatur
Richard Köhli. 100 Jahre Berner Tagwacht. Vom Klassen- via Überlebenskampf zum Sprung in die "Postmoderne". Bern 1992.
Sozialdemokratische Zeitung der SchweizNordwestschweiz: AZ Abendzeitung, Basler Arbeiter-Zeitung, Das Volk (Olten), Freie Aargauer
Grossraum Zürich: DAZ, Oberländer AZ, Stadtblatt, Volksrecht, Winterthurer AZ, Zürcher AZ
Ostschweiz: Ostschweizer AZ, Thurgauer AZ, Volksstimme (St. Gallen)
Zentralschweiz: Freie Innerschweiz, Luzern heute
Bern: Berner Tagwacht, Die Hauptstadt, Seeländer Tagwacht
Lateinische Schweiz: La Sentinelle, Le Peuple, Le Peuple jurassien, Le Travail, La Voix ouvrière, L'Aurora, Libera Stampa
Wikimedia Foundation.