- Volksstimme (St. Gallen)
-
Die Volksstimme war eine sozialdemokratische Tageszeitung aus St. Gallen in der Schweiz.
Die Volksstimme wurde 1911 gegründet. Später erschien sie unter dem Titel Ostschweizer Arbeiterzeitung (Ostschweizer AZ). Bekannte Redaktoren waren die nachmaligen Bundesräte Ernst Nobs und sein Nachfolger Max Weber.
1970 bis 1972 bildeten die Zeitungen «Freie Aargauer» (Aarau), «Thurgauer AZ» (Arbon), «AZ Abendzeitung» (Basel), «Freie Innerschweiz» (Luzern), «Das Volk» (Olten), «Volksstimme», «Schaffhauser AZ», «Oberländer AZ» (Wetzikon), Volksrecht (neu «Zürcher AZ») und Winterthurer AZ einen Verbund mit einem gemeinsamen nationalen Mantel. Doch die nationale Zusammenarbeit der linken Presse scheiterte an mangelnden Inserateeinnahmen. Ein zweiter Versuch der Zusammenarbeit führte die verbleibenden sozialdemokratischen Zeitungen 1988 zusammen: Die «Winterthurer AZ», die in «Ostschweizer AZ» umbenannte Volksstimme, die «Schaffhauser AZ», die Berner Tagwacht und das «Volksrecht» (später «DAZ», Zürich) bilden ein Kopfblattsystem mit gemeinsamen Mantelseiten. Diese waren nun aber nicht mehr sozialdemokratisch oder gewerkschaftlich, sondern linksgrün. Die Ostschweizer AZ blieb jedoch unter gewerkschaftlicher Führung. Meinungsverschiedenheiten führen zu zahlreichen Abonnementsverlusten. Im Juni 1996 wurde die Zeitung eingestellt.
Quellen
Sozialdemokratische Zeitung der SchweizNordwestschweiz: AZ Abendzeitung, Basler Arbeiter-Zeitung, Das Volk (Olten), Freie Aargauer
Grossraum Zürich: DAZ, Oberländer AZ, Stadtblatt, Volksrecht, Winterthurer AZ, Zürcher AZ
Ostschweiz: Ostschweizer AZ, Thurgauer AZ, Volksstimme (St. Gallen)
Zentralschweiz: Freie Innerschweiz, Luzern heute
Bern: Berner Tagwacht, Die Hauptstadt, Seeländer Tagwacht
Lateinische Schweiz: La Sentinelle, Le Peuple, Le Peuple jurassien, Le Travail, La Voix ouvrière, L'Aurora, Libera Stampa
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Volksstimme (Begriffsklärung) — Volksstimme bezeichnet: eine Tageszeitung in Sachsen Anhalt, siehe Volksstimme eine Tageszeitung aus Sissach, Kanton Basel Landschaft, Schweiz, siehe Volksstimme (Sissach) bis 1963 eine Chemnitzer Tageszeitung, siehe Freie Presse eine ehemalige… … Deutsch Wikipedia
Volksrecht (Zeitung) — Erste Nummer des Volksrechts, 1. April 1898 Das Volksrecht war eine schweizerische sozialdemokratische Tageszeitung aus Zürich. Zwischenzeitlich firmierte sie unter dem Namen Zürcher AZ, am Schluss unter dem nicht ausgedeutschten Kürzel DAZ … Deutsch Wikipedia
Liste Schweizer Zeitschriften — Dies ist eine Liste Schweizer Zeitungen. Inhaltsverzeichnis 1 Auflagenstärkste Schweizer Zeitungen 2 Auswahl (Alphabetische Liste nach Landessprachen) 2.1 Deutsch 2.1.1 Tageszeitungen 2.1.2 Sonntagszeitungen … Deutsch Wikipedia
Liste Schweizer Zeitungen — Dies ist eine Liste Schweizer Zeitungen. Inhaltsverzeichnis 1 Auflagenstärkste Schweizer Zeitungen 2 Auswahl (Alphabetische Liste nach Landessprachen) 2.1 Deutsch 2.1.1 Tageszeitungen 2.1.2 Sonntagszeitungen … Deutsch Wikipedia
Liste der Schweizer Zeitungen — Dies ist eine Liste Schweizer Zeitungen. Inhaltsverzeichnis 1 Auflagenstärkste Schweizer Zeitungen 2 Auswahl (Alphabetische Liste nach Landessprachen) 2.1 Deutsch 2.1.1 Tageszeitungen 2.1.2 Sonntagszeitungen … Deutsch Wikipedia
Stadtblatt — Beschreibung ehemalige Tageszeitung, zuletzt ehemalige Gratissonntagszeitung Verlag … Deutsch Wikipedia
Lothar Rothschild — (* 1909 in Karlsruhe; † 1974 in St. Gallen) war ein in Deutschland geborener Schweizer Rabbiner und Publizist. Er gehörte zu den bedeutenden religiös liberalen Rabbinern des deutschsprachigen Judentums nach dem Zweiten Weltkrieg.… … Deutsch Wikipedia
Liste von Schweizer Zeitungen — Dies ist eine Liste von Schweizer Zeitungen. Inhaltsverzeichnis 1 Auflagenstärkste Schweizer Zeitungen 2 Auswahl (Alphabetische Liste nach Landessprachen) 2.1 Deutsch 2.1.1 … Deutsch Wikipedia
Winterthurer AZ — Stadtblatt Beschreibung ehemalige Tageszeitung, zuletzt ehemalige Gratissonntagszeitung Verlag Stadtblatt Verlags AG … Deutsch Wikipedia
Berner Tagwacht — Die Berner Tagwacht war eine Schweizer Zeitung. Sie wurde 1893 gegründet, ursprünglich als Organ der Sozialdemokratischen Partei des Kantons Bern. Später war sie eine linke bzw. sozialdemokratische Berner Tageszeitung. 1997 musste sie ihren… … Deutsch Wikipedia