Bernhard Ludewig

Bernhard Ludewig

Bernhard Ludewig (* 1974) ist ein deutscher Grafiker und Fotograf. Er lebt und arbeitet in Berlin und Lausanne.

Werk

Bernhard Ludewigs grafisches Werk reicht bis ans Ende der 80er Jahre zurück. Bereits zu Beginn entwickelte er die Grundlagen eines grafischen Stils, den er später selbst als Technischen Reduktionismus bezeichnete. Kennzeichnend für Ludewigs frühe Arbeiten ist die konsequente Beschränkung auf eine gewisse Anzahl grafischer Informationen, etwa Farbe oder Bildelemente. So existieren Bilder, die auf einer Palette von 16 distinkten und nicht mischbaren Farben basieren. In anderen Bildern verwendete er für einzelne Bildbereiche (zum Beispiel horizontale Zeilen) jeweils eine eigene Palette. Ludewigs Arbeiten aus dieser Zeit wirken oft grobkörnig - auch dies ist Ausdruck des Bestrebens, die nötige Bildinformation zu reduzieren. In diesem Sinne hat Ludewig die zugrundeliegenden und nicht weiter reduzierbaren Gestaltungselemente auch als „genetischen Code“ des jeweiligen Werkes bezeichnet. Für Aufsehen sorgte eine Reihe funktionaler Digitalminiaturen mit 36x36 Bildpunkten, die er Mitte der 1990er Jahren im Zuge seines Projekts „Mitras“ in England veröffentlichte.

Seit der Jahrhundertwende konzentriert sich Ludewig verstärkt auf satirische Grafiken, die er in der Regel als Produkte einer fiktiven Parallelwelt betrachtet. Diese umfasst z.B. Wirtschaftsunternehmen, Konsumgüter, Hilfsorganisationen, staatliche Stellen und die virtuelle „Immanuel-Kant-Universität Königsberg“. Ein wiederkehrendes Element ist dabei die euphorische Parodie: Ludewig versucht, den Betrachter durch strikte Formtreue von zweifelhaften bis absurden Inhalten abzulenken und so aufs Glatteis zu führen. Trotz der (häufig polemisch) aufgegriffenen politischen oder gesellschaftlichen Themen entziehen sich die Werke jedoch einer klaren Interpretation.

Neben seiner grafischen Tätigkeit arbeitet Bernhard Ludewig heute vornehmlich als Fotograf.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dieterich Bernhard Ludewig — (7 November 1707 – 27 February 1740) was a German organist. He was born in Thonhausen, near Ronneburg and 50 kilometres (31 mi) south of Leipzig. He studied theology at Leipzig University and was one of Johann Sebastian Bach s pupils from… …   Wikipedia

  • Ludewig — ist der Familienname von folgenden Personen: Bernhard Ludewig (* 1974), deutscher Fotograf und Grafiker Christa Ludewig (* 1953), Landtagsabgeordnete (CDU) Florian Ludewig (* 1981), deutscher Radsportler Friedrich Max Ludewig (1852–1920),… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Peter von Ludewig — (ursprünglicher Nach und Geburtsname Ludwig) (* 5. August 1668 in Honhardt bei Schwäbisch Hall; † 7. September 1743 in Halle an der Saale) war ein deutscher Jurist und Historiker …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Lu — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Heinrich Zedler — Das von Zedler verlegte Universal Lexicon gilt heute als die bedeutendste deutschsprachige Enzyklopädie des 18. Jahrhunderts. Zedlers Name ist so eng mit dem Lexikon verbunden, dass das Werk heute zumeist kurz als „der Zedler“ bezeichnet wird.… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Peter Ludwig — Johann Peter von Ludewig Johann Peter von Ludewig (ursprünglicher Nach und Geburtsname Ludwig) (* 5. August 1668 in Honhardt bei Schwäbisch Hall; † 7. September 1743 in Halle an der Saale) war ein deutscher Jurist und Historiker …   Deutsch Wikipedia

  • Liste berühmter Begräbnisstätten — Inhaltsverzeichnis 1 Ägypten 2 Argentinien 3 Australien 4 Belgien 5 Brasilien 6 Chile 7 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste berühmter Friedhöfe — Inhaltsverzeichnis 1 Ägypten 2 Argentinien 3 Australien 4 Belgien 5 Brasilien 6 Chile 7 …   Deutsch Wikipedia

  • Handelskammer Hamburg — Das Logo der HK Hamburg …   Deutsch Wikipedia

  • T-Mobile-Team — Einschreiben zum Rennen Rund um den Henninger Turm 2005. Das Team T Mobile war ein vom Mobilfunk Unternehmen T Mobile gesponsertes deutsches Profi Radsportteam mit Sitz in Bonn. Es existierte unter diesem Namen von 2004 bis 2007. Vorgänger des… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”