- Bernhardsthaler See
-
Bernhardsthaler See Geographische Lage: Weinviertel, Niederösterreich Zuflüsse: Hametbach Abflüsse: Hametbach Größere Städte in der Nähe: Břeclav, Hohenau an der March Daten Koordinaten 48° 41′ 35″ N, 16° 52′ 48″ O48.69305555555616.88160Koordinaten: 48° 41′ 35″ N, 16° 52′ 48″ O Höhe über Meeresspiegel 160 m Fläche ca. 0,25 km² Umfang ca. 3 km Der Bernhardsthaler See (auch: Bernhardsthaler Teich) liegt östlich des Ortszentrums von Bernhardsthal im Nordosten Niederösterreichs. Mit einer Fläche von ca. 25 ha ist er die größte Wasserfläche des Weinviertels.
1458 werden erstmals ...teichten... bei Bernhardsthal in einem Kaufvertrag urkundlich erwähnt und 1570 werden in einem Teilungsvertrag drei Teiche genannt: Unter dem Reinthaler Teicht (Oberer Teich am westlichen Ortsende), der Kesselteicht und der untere - also der große heutige Teich Hinter dem Kirchteicht.
Während der Josefinische Landaufnahme wurden 1787 der obere und untere Teich trocken gelegt und fortan als Wiese beziehungsweise Ackerland verwendet.
Zwischen 1838 -1839 wurden beim Bau der Nordbahn große Mengen Erdreich für den Bahndamm aus dem trockengelegten Teichgrund entnommen.
Nach Gemeinderatsbeschluss aus dem Jahre 1984 erfolgte der öffentliche Erwerb der Teichflächen durch die Gemeinde und nach umfangreichen Bauarbeiten in mehreren Abschnitten wurde der kleine (innere) Teich am 7. November 1991 und der große (äußere) Teich am 17. September 1992 geflutet.
Aufgrund notwendiger Sanierungsmaßnahmen wurde Anfang Oktober 2007 der Teich (wie schon so oft in seiner Geschichte) ausgelassen und abgefischt. Die neuerliche Beflutung erfolgte am 30. November 2008.
Der Teich wird heute vorwiegend zu Erholungszwecken genutzt.
Wikimedia Foundation.