- Berre-l’Étang
-
Berre-l’Étang Region Provence-Alpes-Côte d’Azur Département Bouches-du-Rhône Arrondissement Istres Kanton Berre-l’Étang Gemeindeverband Communauté d'agglomération de Salon-Étang de Berre-Durance Koordinaten 43° 29′ N, 5° 10′ O43.4755555555565.16805555555561Koordinaten: 43° 29′ N, 5° 10′ O Höhe 1 m (0–146 m) Fläche 43,64 km² Einwohner 13.881 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 318 Einw./km² Postleitzahl 13130 INSEE-Code 13014
Blick auf Berre-l’ÉtangBerre-l’Étang (okzitanisch Bèrra de l’Estanh bzw. Berro de l’Estang) ist eine französische Gemeinde mit 13.881 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Département Bouches-du-Rhône in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur; sie gehört zum Arrondissement Istres und zum Kanton Berre-l’Étang.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Berre-l’Étang liegt am Étang de Berre, 30 km von Marseille und Aix-en-Provence entfernt.
Geschichte
- "Berra", Cité im 11. Jahrhundert
- Im 12. und 13. Jahrhundert eine Seigneurie der Herren von Les Baux, auf die die Gründung des Marktes 1291 zurückgeht.
- Im 15. Jahrhundert Baronie für Karl von Maine
- In den Hugenottenkriegen vom Herzog von Savoyen belagert.
- Im 17. Jahrhundert im Besitz des Herzogs von Beaufort, ab 1715 im Besitz des Herzogs von Villars, ab 1770 bis zur Französischen Revolution in den Händen der Les Galliffet
Bevölkerungsentwicklung
- 1962 : 10.327
- 1968 : 15.588
- 1975 : 12.069
- 1982 : 12.562
- 1990 : 12.672
- 1999 : 13.415
- 2008 : 13.881
ab 1962 nur Einwohner mit Erstwohnsitz
Sehenswürdigkeiten
- Reste aus römischer Zeit
- Die Tour Carrée, Rest der Stadtmauer
- Die Maison des Lions, ehemaliges Herrenhaus
- Kirche Saint-Césaire, romanisch-gotische Pfarrkirche seit1041
- Kapelle Notre-Dame-de-Caderot, 3. Jahrhundert, auf den Resten eines heidnischen Tempels in den Hugenottenkriegen zerstört, im 17. Jahrhundert wiederaufgebaut
Persönlichkeiten
- Alex Métayer
- Jean Mermoz
- Henri Fabre
- Albert Emon
Weblinks
Berre-l’Étang | Carry-le-Rouet | Châteauneuf-les-Martigues | Ensuès-la-Redonne | Fos-sur-Mer | Gignac-la-Nerthe | Istres | Le Rove | Marignane | Martigues | Miramas | Port-de-Bouc | Rognac | Saint-Chamas | Saint-Mitre-les-Remparts | Saint-Victoret | Sausset-les-Pins | Vitrolles
Wikimedia Foundation.