- AEG B.III
-
AEG B.III Typ: Aufklärungsflugzeug Entwurfsland: Deutsches Reich
Hersteller: AEG Erstflug: 1915 Indienststellung: 1915 Die AEG B.III war das letzte zweisitzige unbewaffnete Aufklärungsflugzeug der Allgemeinen Elektricitäts-Gesellschaft, Abteilung Flugzeugbau, Hennigsdorf (AEG). Außerdem wurde sie als Schulungsflugzeug genutzt. Die B.III war ein dreistieliger Doppeldecker mit einem Mercedes-D.II Reihenmotor. Sie unterschied sich nur gering von ihrem Vorgängermodell, der AEG B.II.
Inhaltsverzeichnis
Technische Daten AEG B.III
Kenngröße Daten Baujahr: 1915 Länge: 7,90 m Spannweite: 13,10 m Flügelfläche: 41,00 m² Leergewicht: 650 kg Triebwerk: wassergekühlter 6-Zylinder-Reihenmotor Mercedes D.II mit 89,5 kw (120 PS) Startleistung Höchstgeschwindigkeit: 110 km/h in NN Bewaffnung: keine Besatzung: 2 Mann Typenreihe des Herstellers
Siehe auch
Literatur
- Günter Kroschel, Helmut Stützer: Die deutschen Militärflugzeuge 1910 – 1918. Lohse-Eissing, Wilhelmshaven 1977, ISBN 3-920602-18-8.
- Heinz Nowarra: Die Entwicklung der Flugzeuge 1914 – 1918. Lehmanns, München 1959.
Weblinks
Wikimedia Foundation.