- AEG J.II
-
Die AEG JII war ein zweisitziger, einmotoriger Doppeldecker, der 1917 von AEG für den Ersten Weltkrieg gebaut wurde.
Nach dem Ende des Krieges wurde das Flugzeug von der Deutschen Luft-Reederei (DLR) ab 1919 vor allem zur Frachtbeförderung eingesetzt. Eine erweiterte Version, die JII K (K für Kabine) war anstatt des zweiten Sitzes hinter dem Piloten mit einer kleinen Kabine mit Fenstern ausgestattet. Insgesamt wurden rund 600 Maschinen dieses Typs gebaut.
Ab März 1919 trug dieser Flugzeugtyp als Symbol der DLR einen stilisierten Kranich.
Technische Daten
Kenngröße Daten Länge 7,92 m Spannweite 13,41 m Max. Startgewicht 1619 kg Geschwindigkeit 172 Km/h Reichweite ca. 590 km Motorisierung 1 Benz Bz IV Sechszylinder-Reihenmotor mit 200 PS Der Rumpf und die Tragflächen bestanden aus einem Stahlrohr-Rahmen mit Holzspanten und einer Tuchbespannung.
Siehe auch
Quellen
- R.E.G. Davies: Lufthansa - An Airline and its Aircraft, Orion Books/New York 1991
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
AEG C.IV.N — AEG C.IV Typ … Deutsch Wikipedia
AEG C.IV — AEG C.IV … Deutsch Wikipedia
AEG G.I — AEG G Typen Typ … Deutsch Wikipedia
AEG G.II — AEG G Typen Typ … Deutsch Wikipedia
AEG G.IV — AEG G Typen Typ … Deutsch Wikipedia
AEG G.V — AEG G Typen Typ … Deutsch Wikipedia
AEG Z.6 — AEG B.I … Deutsch Wikipedia
AEG — ( Allgemeine Elektrizitäts Gesellschaft , General Electricity Company ) was a German producer of electronics and electrical equipment. AEG was founded in 1883 by Emil Rathenau who had bought some patents from American inventor Thomas Edison.… … Wikipedia
AEG B.I — AEG B.I … Deutsch Wikipedia
AEG J.II — AEG J.I AEG J.I Vue de … Wikipédia en Français
AEG Z.6 — AEG B.I AEG B.I … Wikipédia en Français