- AEG C.III
-
AEG C.III Typ: Bewaffnetes Aufklärungsflugzeug Entwurfsland: Deutschland Hersteller: AEG Produktionszeit: 1915 Die AEG C.III war ein zweisitziges Aufklärungsflugzeug, welches Ende 1915 als Nachfolge der AEG C.II gebaut wurde. Es kam allerdings nie über den experimentellen Status hinaus. Das Muster sollte dem Piloten eine bessere Sicht nach vorne und dem Beobachter ein besseres Schussfeld nach vorne geben. Dazu wurde der gesamte Zwischenraum zwischen dem oberen und dem unteren Flügelpaar ausgefüllt. Die C.III erhielt dadurch einen mächtigen Rumpf. Trotz dieser sinnvollen Lösung ging die Maschine nie in Serienproduktion.
Technische Daten AEG C.III
Kenngröße Daten Baujahr: 1915 Einsatzzweck: Aufklärer Länge: 7,09 m Spannweite: 11,85 m Startgewicht: 1.200 kg Triebwerk: ein wassergekühlter 6-Zylinder-Reihenmotor Benz Bz III mit 150 PS Höchstgeschwindigkeit: 158 km/h in NN Bewaffnung: ein 7,92 mm-Parabellum MG, 40 kg Bomben Besatzung: zwei Mann Stückzahl: 1 Typenreihe des Herstellers: AEG C.I - AEG C.II - AEG C.III - AEG C.IV - AEG C.V - AEG C.VI - AEG C.VII - AEG C.VIII
Literatur
- Munson, Kenneth: Bomber 1914–19, Zürich 1968, Nr. 20
- Nowarra, Heinz: Die Entwicklung der Flugzeuge 1914-18, München 1959
Weblinks
Siehe auch: Liste von Flugzeugtypen
Wikimedia Foundation.