- Berthold R. Gall
-
Berthold Rudolph Gall (* 26. Juli 1947 in Flörsheim am Main) ist ein hessischer Politiker (CDU). Von Oktober 1999 bis September 2011 war er Landrat des Main-Taunus-Kreises.
Leben und Beruf
Nach der Handelsschule absolvierte Berthold Gall eine Lehre zum Kaufmannsgehilfen. Im Anschluss an die Bundeswehrzeit arbeitete er als Kaufmännischer Angestellter und später als Assistent des Verkaufsleiters bei der Dyckerhoff Zementwerke AG. Berufsbegleitend erlangte er die Fachhochschulreife mit dem Abschluss eines Staatlich geprüften Betriebswirts. Von 1975 bis 1977 war er Referent des Bürgermeisters der Stadt Flörsheim am Main. Von 1992 bis 1999 kehrte er als Geschäftsführer einer Tochtergesellschaft der heutigen DZ-Bank in die freie Wirtschaft zurück.
Öffentliche Ämter
Von 1978 bis 1986 war Gall hauptamtlicher Bürgermeister der Gemeinde Sulzbach (Taunus). Von 1986 bis 1992 hatte er die gleiche Funktion in der Stadt Bad Soden am Taunus inne. Am 1. Oktober 1999 wurde er Landrat des Main-Taunus-Kreises, nachdem er bei der Direktwahl 64,7 Prozent der Stimmen erhalten hatte. 2005 wurde er mit 62,4 Prozent für weitere sechs Jahre im Amt bestätigt.
Landräte des Main-Taunus-KreisesWilhelm Apel (1928–1933) | Ernst Janke (1933–1939) | Franz Brunnträger (1939–1945) | Walter Weber (1945–1946) | Joseph Wagenbach (1946–1966) | Valentin Jost (1966–1978) | Bernward Löwenberg (1978–1989) | Jochen Riebel (1990–1999) | Berthold R. Gall (1999–2011) | Michael Cyriax (ab 10/2011)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Gall — ist ein Familienname: Gall (Indianerhäuptling) ( 1840–1894), Kriegshäuptling der nordamerikanischen Hunkpapa Lakotas Bernd Erich Gall (* 1956), deutscher Maler und Konzeptkünstler Berthold R. Gall (* 1947), deutscher Politiker (CDU) Dorothee Gall … Deutsch Wikipedia
Berthold Beitz — (1986) Berthold Beitz (* 26. September 1913 in Zemmin) ist ein einflussreicher Manager in der Montanindustrie des Ruhrgebiets. Während des Zweiten Weltkriegs rettete er im von Deutschen besetzten Galizien mehreren hundert jüdischen… … Deutsch Wikipedia
Berthold of Reichenau — • Benedictine monk and chronicler of the Abbey of Reichenau on the Lake of Constance; d. probably in 1088 Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Berthold of Reichenau Berthold of Reichenau … Catholic encyclopedia
Berthold de Reichenau — Berthold était le disciple d’Herman de Reichenau (à droite sur cette miniature). Berthold de Reichenau († 12 mars 1088 ; dit aussi Berthold de Constance, et en latin Bertholdus Constantiensis ou Bertholdus Augiensis[1]) était un moine… … Wikipédia en Français
Berthold of Reichenau — (d. probably in 1088) was a Benedictine monk and chronicler of Reichenau Abbey.LifeHe was a disciple and friend of the Hermannus Contractus. When Hermannus saw death approaching, he entrusted to Berthold all the wax tablets that contained the… … Wikipedia
Liste der Biografien/Gal — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Michael Cyriax — (* 12. Oktober 1969 in Marburg) ist seit 1. Oktober 2011 Landrat des Main Taunus Kreises. Davor war er dort seit 1. Mai 2002 Kreisbeigeordneter. Bei den Kommunalwahlen in Hessen 2011 wurde er dort zum Landrat gewählt. Zuvor war er als… … Deutsch Wikipedia
Joseph Wagenbach — (* 26. Juli 1900 in Hundsangen; † 31. August 1980) war ein hessischer Politiker (CDU) und Abgeordneter des Hessischen Landtags. Er ist Vater von Klaus Wagenbach. Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung und Beruf 2 Politik … Deutsch Wikipedia
Main-Taunus-Kreis — Wappen Deutschlandkarte 50.07972318965 … Deutsch Wikipedia
Sulzbach (Taunus) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia